Inhaltsverzeichnis

FOREWORD | VORWORTE

Wetten, dass …

Wetten, dass …

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif">… war’s? Am 13. Dezember 2014 wurde die einst beliebteste deutsche Familiensendung „Wetten, dass..?“ zum...

mehr

Quo vadis, Opus Caementitium?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, der Leitgedanke der BetonTage, „Betone der Zukunft/Concretes of the future“, wirft die spannende Frage...

mehr

PLENUM 2 | PLENUM 2

Betonbauteile bieten Lösungen in der Energiewende

Netzreaktive Gebäude

Die Umsetzung der energiepolitischen Ziele der EU [1] erfordert einen ambitionierteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE). Der Nationale...

mehr

PANEL 1 | PODIUM 1

PANEL 2 | PODIUM 2

PANEL 3 | PODIUM 3

Toleranzen im Fertigteilbau

Was gilt wann?

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />„Konstruktiver Ingenieurbau ist die Kunst der Verarbeitung von Baustoffen, die wir nicht vollständig...

mehr
Projektbeispiele im Betonfertigteilbau

Gebäudefassaden der Zukunft

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Immer seltener werden die Bauprojekte, bei denen die Außenhülle des Gebäudes lediglich die Anforderungen der...

mehr

PANEL 4 | PODIUM 4

PANEL 5 | PODIUM 5

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Umgang mit eingeschränkter Erfahrung beziehungsweise Datenbasis" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />

Dauerhaftigkeitsbemessung für neue Betongenerationen

Die Einführung neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe in die Baupraxis ist derzeit der Hauptmotor für Innovationen im Bauwesen [1]. Ihre erfolgreiche...

mehr

PANEL 6 | PODIUM 6

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Steigerung der Energieeffizienz und Wohnbehaglichkeit in der Zukunft" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />

Betonkeller – Thermisch aktiviert und bewirtschaftet

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Die Notwendigkeit der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie der Wunsch von Bauherren nach...

mehr
Unterschiede zwischen Norm und Zulassung?

Ermüdungsnachweise von Verbundbauteilen

Nicht vorwiegend ruhende Einwirkungen, wie Verkehrslasten auf Brücken oder Gabelstaplerlasten, rufen vielfache Beanspruchungsänderungen im Tragwerk...

mehr

PANEL 7 | PODIUM 7

PANEL 8 | PODIUM 8

Ausgeführte Beispiele, Ökobilanz

Architekturfassaden aus Textilbeton

Fünf lange Zeiträume haben das Leben in Europa seit der industriellen Revolution geprägt. Jeder Zeitraum hat etwa 50 bis 70 Jahre umfasst. Die...

mehr
Anwendung in der Praxis

Aktuelle Projekte mit Lichtbeton

Lichtbeton ist in den 1930er Jahren erfunden worden. Seither ist diese Utopie, die Kombination von Licht und Beton, in vielen Fach- und...

mehr
Schalungstechniken für besondere Gestaltungen

Architekturbeton. So formt man Beton!

Beton ist ein vielseitiger und beliebter Baustoff, der längst nicht mehr nur wegen seiner technischen Eigenschaften beliebt ist. Architekten setzen...

mehr

PANEL 9 | PODIUM 9

Neue Tragwerke

Eine Betonkuppel zum Aufblasen

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Die Errichtung von frei geformten Betonschalen ist mit den momentan zur Verfügung stehenden konventionellen...

mehr
Hohe Tragfähigkeiten durch spezielle Fugengeometrien

Kleben von Bauteilen aus Feinkornbetonen

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Mit der Entwicklung hochfester und ultrahochfester Betone und entsprechender neuartiger Bewehrungsformen wie...

mehr
Textilbeton

Innovative Abstandhalter

Mit Textilbeton, dem Verbundwerkstoff aus leistungsfähigem Feinbeton und technischen Textilien, sind dünne und sehr tragfähige Konstruktionen...

mehr
Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen

Innovative Perspektiven für Industriebeton

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Die Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen wie beispielsweise Bewehrungsstäbe oder flächige gitterförmige...

mehr

PANEL 10 | PODIUM 10

Übergreifungsstöße mit glatten und gerippten Stählen

Neue Stahlbetonbauteile in Bestandsbauwerken

Beim Bauen im Bestand werden häufig neue Stahlbetonbauteile kraftschlüssig an bestehene Tragstrukturen angeschlossen. Dies wird bei Ortbetonbauteilen...

mehr

PANEL 11 | PODIUM 11

Qualitätssicherung und Fehlervermeidung

Moderner Kanalbau mit Betonbauteilen

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Abwasserkanäle und -leitungen sind für die Sicherung ökologisch und hygienisch unbedenklicher Zustände in...

mehr
Neues aus den Arbeitsausschüssen

Arbeitsblätter DWA-A 161 und DWA-A 127

Vorbemerkung " src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />In den vergangenen Jahren wurde bereits über die Entstehung der Arbeitsblätter berichtet. Da...

mehr
Ein innovatives Steuerungselement zur Erhöhung der Schleppkraftspannung

Abwasserbeschleuniger aus Beton-Verbundelementen

Das Stadtgebiet in Düsseldorf ist mit einer Vielzahl von Abwasserkanälen durchzogen, die das Schmutz- und Regenwasser (RW) zu den Klärwerken...

mehr
Eine Alternative zur Stahlbewehrung?

Stahlfaserbeton für Tübbings

" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Immer häufiger wird in Erwägung gezogen, anstelle von konventioneller Stahlbewehrung zur Aufnahme der...

mehr
Abflusssteuerung in Entwässerungsnetzen

Stauraumkanäle mit steuerbaren Wehren

Stauraumkanäle sind Regenbecken mit linienförmigem Grundriss und rundem oder rechteckigem Querschnitt. Sie dienen der Regenrückhaltung,...

mehr

PANEL 12 | PODIUM 12

Auswertung der Überwachungsdaten von über 50.000 bayerischen Kleinkläranlagen

Kleinkläranlagen bewähren sich in der Praxis

Zum Stand 31. Dezember 2010 waren insgesamt 12,07 von 12,52 Mio. Einwohnern in Bayern an eine öffentliche Kläranlage angeschlossen. Das entspricht...

mehr

NEWS | NACHRICHTEN

Haarup Maskinfabrik

Großer Gegenstrommischer in Dänemark installiert

Als das zur Heidelberg Cement Group gehörende Unternehmen DK Beton ein Betonwerk im dänischen Avedøre, Seeland, modernisieren wollte, entschied man sich für Haarup Maskinfabrik A/S als Lieferant der Anlagentechnik. Erfolgte die bestehende Produktion noch mit einem 3.000/2.000 l Mischer, so war dessen Ersatz durch einen neuen 6.000/4.000 l Mischer geplant...

mehr
Peri

Vollflächige Oberflächenreparatur für Unterlagsplatten

Die im niedersächsischen Nordhorn beheimatete Pyratec GmbH hat sich vor vielen Jahren auf die Überarbeitung von Unterlagsplatten spezialisiert. Nach erfolgreichen Tests beschloss das süddeutsche Unternehmen Peri kürzlich eine enge Kooperation mit Pyratec: Der Spezialist bietet damit ab sofort die nachhaltige Renovierung der Peri-Unterlagsplatten an...

mehr

PRECAST ELEMENT PRODUCTION | FERTIGTEILHERSTELLUNG

Vollert Anlagenbau

Bewegende Lösungen seit 90 Jahren

Seilbahnen, die das Meer überspannen, Mega-Hochregallager für 100.000 t Aluminium-Coils und modernste Betonfertigteilwerke in aller Welt – zahllose...

mehr

EVENTS | VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen

World of Concrete 2015 Feb. 03–06/2015⇥" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Las Vegas → USA" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />...

mehr

SERVICE | SERVICE

Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau

Konstruktiver Fertigteilbau in Darmstadt

Die Gastgeber der Darmstädter " src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Betonfertigteiltage, die TU Darmstadt, Lehrstuhl Massivbau, die Beton Marketing...

mehr