Befestigungs- und Bewehrungstechnik

Befestigungs- und Bewehrungstechnik zählen zu den zentralen, oft unsichtbaren Bauelementen, die Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit von Tragkonstruktionen gewährleisten. Bewehrung erhöht die Zugfestigkeit von Beton und trägt durch moderne Konzepte und neue Materialien wie Carbon oder GFK zur nachhaltigen Bauweise bei. Die Befestigungstechnik stellt dauerhaft sichere Verbindungen zwischen Bauteilen her – etwa durch Dübel, Anker oder Verbundsysteme – und gewinnt angesichts modularer Bauweisen und Kreislaufwirtschaft weiter an Relevanz.

Ausgabe 04/2025

Sichere Befestigung und zuverlässige Lastabtragung auskragender Stahlbetonfertigteile mit Schöck Isokorb

Das „Bildungshaus NeckarPark“ in Bad Cannstatt ist eines der größten und innovativsten Schulbauprojekte der Landeshauptstadt Stuttgart. Die sichere Befestigung und zuverlässige Lastabtragung der...

mehr
Ausgabe 04/2025 MAX EUROPE

Automatisierung beim Binden von Bewehrungsstäben in Betonfertigteilwerken

Max Co. Ltd. arbeitet derzeit an der Entwicklung einer Bindemaschine für Bewehrungsstäbe zur weiteren Automatisierung von Fertigungsanlagen in Betonfertigteilwerken. Normalerweise erfolgt das Binden...

mehr
Ausgabe 04/2025 MBK MASCHINENBAU

Flexible Automatisierung für die Herstellung von Bewehrungselementen

Industrieroboter haben sich bereits seit Jahren als bewährte Lösung zur Automatisierung von Schweißprozessen etabliert. Sie bieten eine hohe Geschwindigkeit und Präzision, was zu einer verbesserten...

mehr
Ausgabe 04/2025 EUROBEND

Innovationen in den Bereichen Betonstahlbearbeitung und Mattenschweißen

Auf der bevorstehenden bauma, der Weltleitmesse für Baumaschinen, die vom 07. bis 13. April 2025 in München stattfindet, zeigt Eurobend in der Halle C3, Stand 225, die neuesten Innovationen in den...

mehr