Porenbeton

In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigendem Druck auf energieeffiziente Bauweisen gewinnt Porenbeton zunehmend an Bedeutung. Seine hohe Maßhaltigkeit, gute Brandschutzeigenschaften und das hervorragende Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht machen Porenbeton besonders attraktiv für den Wohnungsbau, aber auch für Gewerbe- und Industriebauten. Als mineralischer Baustoff ist er zudem vollständig recycelbar und unterstützt langfristig die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.

Ausgabe 09/2025 XELLA

Produktneuheiten: Xella präsentiert Ytong Innovationen

Die Zeit auf der Baustelle ist knapp – gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Xella begegnet diesen Herausforderungen mit Innovationsgeist und...

mehr
Ausgabe 12/2024 BVT RAUSCH/PRECONTECH

Modulare Produktionsanlage für nicht-autoklavierten Porenbeton

NAAC oder Porenleichtbeton ist ein neu entwickelter Baustoff mit Mischtechnik von Multicon, welcher identische bzw. ähnliche Produktionseigenschaften wie normaler Porenbeton (AAC) aufweist. Bei seiner...

mehr
Ausgabe 12/2024

Prozesse digital überwachen, dokumentieren und steuern: Porenbetonwerke auf dem Weg zur digitalen Transformation

Das von Masa entwickelte Production Reporting System verbindet die Informationswelten der Bediener- und der Management-ebene und macht Produkte rückverfolgbar.

mehr
Ausgabe 12/2024

Präzise, flexibel und zuverlässig: Porenbetonanlagen von Hess AAC Systems

Hess AAC Systems B.V. entwickelt und baut hochspezialisierte Produktionsanlagen für Porenbetonelemente mit Kapazitäten von über 2.000 m³/Tag, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung. Die aus Durox...

mehr
Ausgabe 12/2024 TEEYER

Führender Anbieter von Porenbeton-Produktionsequipment auf Wachstumskurs

Jiangsu Teeyer Intelligent Equipment Co., Ltd. ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf Konzeption, F&E, Fertigung, Projektmanagement sowie die operative Eingliederung und Wartung von...

mehr