Inhaltsverzeichnis
FOREWORD | VORWORTE
Werte schaffen und schützen – miteinander und nachhaltig!
Werte schaffen
Werte schaffen
Werte schaffen – Verantwortung wahrnehmen!
PLENUM 2 | PLENUM 2
Die Umsetzung europäischer Normen in Deutschland
Praxisgerechte Anforderungen
PANEL 1 | PODIUM 1
Anwendungsgerechte Forschung für Beton
Materialminimiertes Bauen mit Beton
Calcinierte Tone in modernen Baustoffen – Grundlagen und Anwendungspotenziale
Hochduktiler Beton mit Kurzfasern
Hochleistungsbetone
Rheologiegestützte Mischprozessführung
Neue Grenzen und Konzepte
PANEL 2 | PODIUM 2
Straßen-, Landschafts- und Gartenbau
Unterschiedliche Vertriebsketten und Gewährleistungsfristen
Der Multibord
Photokatalyse konkret
Die RStO 2012
Wie viel Regenwasser versickert auf Betonpflaster?
Einfluss unterschiedlicher Taumittel auf die Dauerhaftigkeit von Betonwaren
PANEL 3 | PODIUM 3
Konstruktiver Fertigteilbau 1 - Gebaute Beispiele, technische Konzeptionen
Tour Total Berlin
TaunusTurm Frankfurt – Betonfertigteile im Hochhausbau
Abplatzungen über gesunden, oberflächennahen Gesteinskörnern?
Abplatzungen über gesunden, oberflächennahen Gesteinskörnern?
Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Zement und Beton
Auswirkungen der neuen Bauproduktenverordnung auf die CE-Kennzeichnung
Produktnormen für Fertigteile
PANEL 4 | PODIUM 4
Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung
Systematischer Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betonfertigteilwerk
Chancen zur außergerichtlichen Einigung aus ingenieurfachlicher Sicht
Privates Baurecht zu haftungs- und vergütungsrechtlichen Fragen
Selbstständige Mitarbeit im Rahmen von Werkverträgen – Der einfache Weg zu mehr Flexibilität?
Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte in Arbeitsverträgen – Wie lange gibt es sie noch?
PANEL 5 | PODIUM 5
Von der Forschung zur Praxis
Frostwiderstand bei mäßiger Wassersättigung
Holz-Beton-Verbund in Erdbebengebieten
Neue Erkenntnisse zu Rost auf Schalung
Vergussbeton in der Praxis
Einsatzmöglichkeiten von feuerverzinktem Betonstahl nach Eurocode 2
PANEL 6 | PODIUM 6
Konstruktiver Fertigteilbau 2 - Innovative technische Lösungen - Vom Entwurf zur Umsetzung
Aktuelle Anforderungen und neue Entwicklungen
Untersuchungen zur Ausbildung eines Tragstoßes
Neue Erkenntnisse aus Experiment und numerischer Simulation
Abminderung der Querkrafttragfähigkeit bei biegeweicher Auflagerung
Spannbeton-Hybridträger für flexible Anforderungen der Haustechnik
Bemessung und Bauausführung eines dünnwandigen Schalentragwerks aus Textilbeton
PANEL 7 | PODIUM 7
Leichtbeton
Mineralisierter Schaumbeton im Verbund mit thermisch aktivierbaren UHPC-Schalen
Umweltwirkungen als zeitgemäßes Qualitätsmerkmal
Aufbaukörnungen – Eine neue thermisch gebundene leichte Gesteinskörnung mit hoher Ressourceneffizienz
Polystyrolfrei und rezyklierfähig
PANEL 8 | PODIUM 8
Betonwerkstein
Vom zeitgemäßen Umgang mit bewährten Materialien
Planung des Porsche Pavillon
Vermeidung von Schäden bei der Verlegung von Betonwerkstein
PANEL 9 | PODIUM 9
Teil A: Die neue Regelwerksituation für Planung und Realisierung von Betonbauwerken
Nationale Anwendungsregeln von EC 2 und EN 206 im europäischen Vergleich
Leistungserklärung versus Verwendbarkeitsnachweis
Juristische Sicht
Einbau von Bewehrung und Beton
Von 28 Tagen abweichendes Prüfalter
Schnittstelle Planung/Ausführung
Ausführung von Tragwerken aus Beton
Chemischer Angriff auf Beton
Bewertung der Betondruckfestigkeiten an neuen und bestehenden Bauwerken
PANEL 10 | PODIUM 10
Beton in der Tragwerksplanung
Notwendige Klassifizierung von Betonböden zur Vermeidung von Mängeln
Konsequenzen für eine fugenlose Bauweise
Experimentelle Untersuchungen
Baustoffe, Dauerhaftigkeit, Druckglieder
PANEL 11 | PODIUM 11
Rohrleitungsbau und Entwässerungstechnik
Impulse pro Kanalbau
Nachhaltigkeit von Beton- und Stahlbetonrohren – Ökobilanzieller Vergleich verschiedener Werkstoffe
Verlegung dichter und dauerhafter Kanäle mit Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton
Von der DIN 1045-1 zum Eurocode 2
Neue statische Nachweisregeln für Rohre und Schächte unter Einfluß von Verkehrslasten
PANEL 12 | PODIUM 12
Eingeschränkter Warenverkehr für Kleinkläranlagen trotz CE-Kennzeichnung?
Kleinkläranlagen
Auswirkungen durch Quantität und Qualität des Rohwassers in den EU-Mitgliedstaaten
Eisbreispeicher zur Gebäudekühlung und saisonalen Speicherung solarthermischer Überschüsse
Zustandsbewertung und Sanierung vorhandener Betonbehälter
NEWS | NACHRICHTEN
Bautenschutz auf der Bau 2013
Außenanlage mit Italienflair
Produktion von Kleinmaschinen in Indien
Hervorragender Auftakt in Singapur
Product Finder-App
1. Jahresbilanz: Aktionsbündnis erreicht Politik
26. Info-Tag zur Gebäudeinstandsetzung
Unternehmen fördern „Mörtelführerschein“
Notes | Für Sie notiert
Winzerhalle aus Leichtbetonwandelementen
Schwieriger Baugrund für Fertigkeller kein Problem
Messestände weltweit
Mehr Software für den konstruktiven Ingenieurbau
Products | Produkte
50 Jahre Gewindesysteme
Production today | Produktion heute
Ganzheitliche Planung durch Vorfertigung
Product | Produkt
Kugelrunde Qualität auf der ECS 2013
Ideale Bedingungen für Pflege und Genesung
Für schräge Angelegenheiten: M3-Mörtel TG 114
1,58 Mrd. l Regenwasser in 20 Jahren
Wet Cast-Formen für Betonplatten mit geringer Konturstärke
EVENTS | VERANSTALTUNGEN
Veranstaltungen
PATENTS | PATENTE
Verankerungssystem zwischen einem Betonbauteil und einem Stahlbauteil
Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten für Wandelemente
Betonsteinerzeugungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung wenigstens zweifarbiger Betonsteine
Schüttelrost für einen Füllwagen einer Steinformmaschine
Pflanzstein und Anordnung mehrerer Pflanzsteine
Verfahren zur Herstellung einer Platte aus Barytbeton, einschließlich Überdeckungsstoß zum Schutz der vertikalen und horizontalen Flächen in medizinischen und industriellen radiologischen Räumen und der damit hergestellten Platte
Straßenelement
Turmfertigung
