Mangel trotz bestandener Frostprüfung?

Abplatzungen über gesunden, oberflächennahen Gesteinskörnern?

Die üblichen Betonnormen geben je nach Expositionsklasse Vorgaben an die Ausgangsstoffe und Grenzwerte für die Betonzusammensetzung. Damit wird unterstellt, dass der Beton ausreichend dauerhaft ist. Anforderungen an das Aussehen oder die Vermeidung von einzelnen „Fehlstellen“ sind normativ nicht geregelt.

In einigen Regelwerken, wie ZTV-Ing, ZTV-W, ZTV-Beton oder auch in den Regelwerken für Blockstufen DIN EN 13198 oder Gehwegplatten, werden als Nachweis der Frost-Tausalz-Beständigkeit (XF4) Prüfungen mit dem CDF-Test gefordert. Hier werden nach 28 Wechseln in Salzlösung unter definierten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2019

Bewertung von Frost- und Frosttausalz- Schäden an Betonpflastersteinen (Teil 1)

Der Witterungsbeständigkeit von Betonpflastersteinen kommt insbesondere dort große Bedeutung zu, wo Pflasterdecken häufigen Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt sind. Diesbezüglich ist zu beachten, dass...

mehr
Ausgabe 02/2013 Mangel trotz bestandener Frostprüfung? (Rechtliche Beurteilung)

Abplatzungen über gesunden, oberflächennahen Gesteinskörnern?

Die Mängelbeurteilung erfolgt nach Rechtsregeln und nicht nach Technikregeln. Zugrunde gelegt wird der Bauvertrag, den der Besteller mit dem Werkunternehmer abschließt. Auch wenn der Werkunternehmer...

mehr
Ausgabe 02/2021

Abschätzen des Frischbetonverhaltens anhand der Betonzusammensetzung

Bei der Planung von Bauwerken werden für den Beton üblicherweise die Festbetoneigenschaften vorgegeben, i.?d.?R. nur Expositionsklassen und Festigkeitsklasse. Vom Bauunternehmer werden dann...

mehr
Ausgabe 01/2020

Bewertung von Frost- und Frost-Tausalz- Schäden an Betonpflastersteinen (Teil 2)

Im ersten Teil der Artikelserie wurde auf die unterschiedlichen Schadensbilder von Frost-Tausalz-Schäden, den Einfluss von Rissen in den Produkten und die Einflüsse der Verlegung und Nutzung auf die...

mehr
Ausgabe 09/2019

Sicherere Beurteilung des Frost-Tausalz-Widerstandes zweischichtiger Betonpflastersteine

Seit dem Jahr 2005 ist der Nachweis des Frost-Tausalz-Widerstandes der Betonpflastersteine nach DIN EN 1338 [DIN38] für die Hersteller verpflichtend. Die Prüfmethode zur Bestimmung der sogenannten...

mehr