Zielsichere Herstellung von Hochleistungsbetonen

Rheologiegestützte Mischprozessführung

Problemstellung

Hochleistungsbetone (HLB), die dank eines sehr dichten Werkstoffgefüges über eine hervorragende Dauerhaftigkeit bei hoher Festigkeit verfügen, finden zunehmendes Interesse in der Baupraxis. HLB sind sehr feinstoffreich und werden wasserarm hergestellt. Die Frischbetonherstellung fordert daher einen hohen Mischenergieeinsatz. Deutlich längere Mischzeiten gehen damit einher. Zur Steigerung des Mischenergieeinsatzes werden die Mischwerkzeuggeschwindigkeiten erhöht, mit der Folge eines stärkeren Werkzeugverschleißes. Zudem reagieren HLB-Gemische empfindlich auf geringfügige...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2012

3-Stufen-Konzept zur Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung von SVB

Bei der Entwicklung neuer Betonrezepturen sind ne­ben den klassischen Auslegungsanforderungen zuneh­mend die Dauerhaftigkeit des Betons und der Primärener­gie­bedarf für dessen Herstellung...

mehr
Ausgabe 01/2012

Warum mischen nicht alle Beton-Mischer „gut“?

Die Eigenschaften der Zuschlagstoffe, der Zemente, des Anmachwassers, der Zusatzmittel und der Zusatz-s­toffe sind zwar in Normen beschrieben und dem Verwen­der vorgegeben. Keinerlei bindende...

mehr
Ausgabe 09/2017 Eirich

Mischtechnik für Leichtbeton

Für Mischungen werden zunehmend hohe Mischgüten verlangt. Diese herzustellen erweist sich oft als schwierig oder gar unmöglich. Der Grund dafür ist, dass dem Mischprozess stets ein...

mehr
Ausgabe 02/2020 Beton 4.0

Potenziale der Digitalisierung bei der Betonherstellung

In bisherigen Forschungen am IWB [1,2] wurde ein kombiniertes zweistufiges Mischkonzept erforscht und weiterentwickelt, um Frischbetone mit stets gleichförmiger Qualität und hohem Anspruch an die...

mehr
Ausgabe 01/2011 Tradition und Weiterentwicklung

Eine ganz andere Mischtechnik

Im Jahre 1903 wurde der erste Ringtrogmischer gefertigt. Doch schnell wurden die systembedingten Nachteile dieses Mischertyps erkannt: Unzureichende Mischgutzirkulation auf der inneren Kreisbahn und...

mehr