Modellierung und Messung im Modellprojekt „Hohenheimer Straße“ der Stadt Stuttgart

Photokatalyse konkret

Seit einigen Jahren arbeiten Hersteller von Betonwaren mit photokatalytisch aktiven Belägen. In Zusammenarbeit mit der Fa. HeidelbergCement AG wurde ein Softwaretool entwickelt, das die Wirksamkeit solcher Beläge für einen konkreten Standort quantitativ abschätzen kann. In einem Modellprojekt der Stadt Stuttgart wurde die mögliche Wirksamkeit von photokatalytisch aktivem Belag in der Hohenheimer Straße in Stuttgart simuliert.

Modellierung

Der photokatalytische Abbauprozess wird in Analogie zu Depositionsprozessen modelliert. Es kommt ein Widerstandsmodell nach VDI Richtlinie 3782 Blatt 5 zum...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009 Photokatalytische Betonprodukte

Praktische Anwendung und Modellierung

Das allgemeine Interesse an der innerstädtischen Luftqualität wird in den kommenden Jahren zunehmen, da steigende Verkehrsraten eine Vielzahl von zu erwartenden Konflikten mit europäischen...

mehr
Ausgabe 04/2010 Umweltfreundliche Baustoffe

Farbiger Beton photokatalytisch

Hergestellt werden die Produkte aus photokatalytisch aktivem Beton in erster Linie aus mit Titandioxid modifiziertem Zement; daher sind allgemein nur weiße oder graue Produkte erhältlich. Aus...

mehr
Ausgabe 05/2009 Einige Anmerkungen zum Verhalten im Gebrauchszustand

Photokatalytisch aktive Pflastersteinbeläge

In dieser Untersuchung wurde Verbundpflaster zur Rekonstruktion einer Straße auf einer Länge von 500 m eingesetzt. Die Ergebnisse scheinen eine Verminderung der photokatalytischen Leistung aufgrund...

mehr
Ausgabe 10/2013 Pavimentos de Tudela

Neuer Betonpflasterstein in China getestet

Der in der spanischen Region Navarra ansässige Betonproduktehersteller Pavimentos de Tudela hat ein neues Material für einen Betonpflasterstein entwickelt, das unter dem Namen Ecogranic angeboten...

mehr
Ausgabe 09/2013 Helio Clean/Dyckerhoff

Forschungsprojekt zum Stickoxid-Abbau

Von 2009 bis 2012 beschäftigte sich das Projekt „Helio Clean“ des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit der katalytischen Zersetzung von Luftschadstoffen unter Nutzung...

mehr