Nachbehandlung von Beton und Ausschalfristen

Ausführung von Tragwerken aus Beton

Die europäische Norm für die Ausführung von Tragwerken aus Beton, DIN EN 13670, wurde zusammen mit dem Eurocode 2 für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau in Deutschland bauaufsichtlich eingeführt. Das neue Regelwerk zur Bauausführung im Betonbau setzt sich aus der europäischen Norm DIN EN 13670 und den zugehörigen nationalen Anwendungsregeln DIN 1045-3 zusammen. Beide Normen zusammen lösten ab dem 1. Juli 2012 die bisher allein gültige nationale Norm für die Bauausführung DIN 1045-3 aus dem Jahr 2008 ab.

Inhaltlich hat sich für die Bauausführung mit der Einführung dieser Normen jedoch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-04 Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V.

Das neue Regelwerk zur Bauausführung im Beton- und Stahlbetonbau in Deutschland setzt sich aus der europäischen Norm DIN EN 13670 und den zugehörigen nationalen Anwendungsregeln in DIN...

mehr
Ausgabe 2013-10 DBV/GÜB

Nach den erfolgreichen ersten beiden Veranstaltungsreihen wiederholen der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) und die Gemeinschaft für Überwachung im Bauwesen e.V. (GÜB) ihre...

mehr
Ausgabe 2015-02 Toleranzen im Fertigteilbau

„Konstruktiver Ingenieurbau ist die Kunst der Verarbeitung von Baustoffen, die wir nicht vollständig erfassen; zu Formen, die wir nicht exakt berechnen können; damit sie Einwirkungen widerstehen,...

mehr
Ausgabe 2013-02 Grenzen der EN 13791

Bei einer Umnutzung von Bauwerken nach Schadenseintritt, nach negativen Ergebnissen der Konformitäts- oder Annahmeprüfungen, bei mangelhafter Bauausführung oder Zweifeln hinsichtlich der...

mehr
Ausgabe 2013-02 Festigkeitsentwicklung von Beton

Grundlagen Die Festigkeitsentwicklung (Abb. 1) von Beton hat seit 2005 verstärkt Eingang in das Regelwerk gefunden: bereits in der Normengeneration der DIN 1045 von 2001 [1, 2, 3], dann in [4], und...

mehr