Inhaltsverzeichnis
FOREWORD | VORWORTE
Vier Uhr morgens,

PLENUM 2 | PLENUM 2
Folgen des EuGH-Urteils zur Bauregelliste B
Nationale Anforderungen an Bauprodukte im Bauordnungsrecht
PANEL 1 | PODIUM 1
Neues Konzept für die Praxis?
Verbundprojekt Carbon Concrete Composite
Beton als Energiespeicher für Solarkraftwerke

Herstellung von Recycling-Beton

Fachwerke aus Stahlbetonfertigteilen –

Brücken mit nichtmetallischer Bewehrung

PANEL 2 | PODIUM 2
Herstellerhaftung für Ein- und Ausbaukosten von Betonwaren?
Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstandes von vorgefertigten Straßenbauerzeugnissen unter praxisnahen Verhältnissen

Pflasterflächen in Tiefgaragen, Parkdecks und Zufahrten

Betonpflasterbauweisen als Maßnahme zur Reduzierung von Umweltwirkungen
Kantenfestigkeit von Betonwaren –

Schutz von Betonerzeugnissen zur Verhinderung von Ausblühungen
PANEL 3 | PODIUM 3
Konstruktiver Fertigteilbau 1 – Gebaute Beispiele, technische Konzeptionen
Wiederaufbau Berliner Schloss –

Lösungen im konstruktiven Fertigteilbau –

Wo geht die Reise hin?

Energieeffizienz im Fertigteilwerk –

Innerstädtischer Bau mit großen Fertigteilen für IKEA Hamburg-Altona

Bauen mit Fertigteilen in Erdbebengebieten

PANEL 4 | PODIUM 4
Wirtschaft und Recht
„Energiekostenerstattung sichern“ in der Betonfertigteilindustrie

Vom Kaufvertrag zum Werkvertrag?
PANEL 5 | PODIUM 5
Anwendungsgerechte Forschung für Beton
Faserbetonplatten unter Brandbeanspruchung –

Frischbetondruck bei frei geformten Betonbauteilen –

Verbesserte Frost-Tausalz-Beständigkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Betonwaren

Hydratation von Zement unter Schwerelosigkeit

Lebensdauerprognose Beton

Langzeittragverhalten von Verbundankern

PANEL 6 | PODIUM 6
Konstruktiver Fertigteilbau 2 – Innovative technische Lösungen – Vom Entwurf zur Umsetzung
Ausbildung des Decke-Stütze-Knotens in Flachdecken aus Elementplatten

Hochleistungsbetonfassade mit energieeffizienter Verankerung

Tragverhalten schlanker Sandwichwände unter Vertikallast –

Decken mit multifunktionaler Nutzung

Stahlbetondecken mit integrierten Hohlräumen

Weiße Wannen sicher mit Elementwänden erstellen

PANEL 7 | PODIUM 7
Leichtbeton
Neufassung der DIN 4109: Schallschutz im Hochbau
Vereinfachte Nachweise von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten –

Nachhaltigkeitsvorteile von Leichtbeton

Energieeffiziente Fassaden aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge

Nachhaltigkeitsvorteile von Leichtbeton

PANEL 8 | PODIUM 8
Betonwerkstein
Gestaltungsperspektiven
Design und Innenarchitektur

Entwurf und Ausführungsplanung der Betonwerksteinfassade, von der Idee zur zertifizierten Bauart

NS-Dokumentationszentrum München

Architekturbeton für den Rheinboulevard Köln

PANEL 9 | PODIUM 9
Der nachhaltige Beton der Zukunft

Neue Werkstoffentwicklungen im Bauwesen –

Kontinuierliches, schalungsfreies Bauverfahren durch 3D-Druck mit Beton

Extrem schlanke Treppen, Dachschalen, Energiefassaden, Explosionsschutzwände und Möblierung

Entwicklung geräuschmindernder Fahrbahnbeläge aus Beton durch Verwendung von Fertigteilen aus UHPC

Türme für Windkraftanlagen aus Doppelwandelementen

Hybride Betonbehälter als zukunftsfähige Energiespeicher

Die Korbwand

PANEL 10 | PODIUM 10
Aktuellste Normänderungen im Betonbau
Beton in der Tragwerksplanung
DBV-Merkblätter aktuell –
Bemessung von Befestigungen im Betonbau:
Überarbeitung der Hefte 220 und 240 des DAfStb –
Bestimmung charakteristischer Betondruckfestigkeiten im Bestand –

Bauen im Bestand:

Über den Leistungserfolg bestimmen die richtige Ausführung und die Ortbetonauswahl –

Überprüfung der zusätzlichen Regeln für große Stabdurchmesser nach EC2 –

PANEL 11 | PODIUM 11
Herausforderungen und Innovationen des modernen Kanalbaus

Rohrleitungsbau und Entwässerungstechnik
Ausschreibungs- und Vergabemodalitäten –
Dichtungssysteme für Rohre und Schächte –

Alternative Systeme für die Energiewende

Festlegung der Expositionsklasse im Abwasserbereich und die daraus resultierende Betondeckung bei Stahlbetonrohren

Textile Mantelbewehrung von Beton- und Stahlbetonrohren

Experimentelle Untersuchungen an Rohrstoßfuge und Tübbingfertigteilen –

PANEL 12 | PODIUM 12
Die Branche rückt zusammen
Kleinkläranlagen
Das EuGH-Urteil –
Konsequenzen des EuGH-Urteils für Kleinkläranlagen und Betreiber –
Konsequenzen des EuGH-Urteils für Kleinkläranlagen und Betreiber
NEWS | NACHRICHTEN
Erfolgreiche Werbung für Betonwerkstein seit vier Jahrzehnten

Mehrwert für Mitgliedsunternehmen

PRECAST ELEMENT PRODUCTION | FERTIGTEILHERSTELLUNG
Neues Zeitalter in der Pfahl-Produktion bei Skanska

Zukunftsforschung – Teil III: Neue Anforderungen an den Tiefbau

Mit Textilbeton in die Zukunft
