Rückbau der Carolabrücke: Spezialmaschine im Einsatz


Figure: Schlüter Baumaschinen

Figure: Schlüter Baumaschinen
Am 11. September 2024 stürzte ein Brückenzug der Carolabrücke in Dresden ein – daraufhin kam jetzt ein Sennebogen 870E Demolition zum Einsatz, um die beiden verbliebenen Brückenzüge kontrolliert zum Einsturz zu bringen. Nachdem der eingestürzte Abschnitt der Brücke entfernt worden war, begannen zwei Bagger mit dem Rückbau der Fahrbahndecken und Fahrbahnplatten der verbliebenen Brückenteile. Zuvor war ein Fallbett aus Schotter in der Elbe angelegt worden, um herabfallende Trümmerteile sicher aufzufangen. Im Verlauf des Tages stürzten die beiden verbliebenen Brückenzüge nacheinander kontrolliert auf das vorbereitete Schotterbett. Anschließend zerlegten insgesamt zehn Bagger die Trümmer, die danach mit LKW und Traktoren abtransportiert wurden.


EAG-Berthold übernimmt Abbrucharbeiten in Dresden

Für den Rückbau der Carolabrücke mietete Schlüters Kunde EAG-Berthold aus Colditz den Sennebogen 870E Demolition sowie einen NPK-Hydraulikhammer GH-15 bei Schlüter-RENT. Das 2015 gegründete Unternehmen ist auf Erdbau und Abrissarbeiten spezialisiert und bringt bereits Erfahrung im Brückenrückbau mit.


Effizienter Rückbau mit dem Sennebogen 870E

Für das aktuelle Projekt kam eine Longfront-Abbruchmaschine zum Einsatz, die mit einem Einsatzgewicht von 117 Tonnen und einer Reichweite von bis zu 36 Metern den hohen Anforderungen mehr als gerecht wurde. Durch die hochfahrbare und neigbare Kabine hat der Maschinenführer jederzeit beste Sicht auf das Geschehen und den Bereich rund um die Brücke. Ein weiteres Highlight des 870E Demolition ist der teleskopierbare Unterwagen, der sowohl eine geringe Transportbreite als auch eine hohe Standsicherheit im Einsatz gewährleistet.


Kraftvolle Ergänzung: Hydraulikhammer GH-15 für präzisen Rückbau

Für einen effizienten Rückbau mietete EAG-Berthold außerdem den Hydraulikhammer GH-15 des Herstellers NPK bei Schlüter-RENT. Der mit Stickstoffgas betriebene Kolben erzeugt eine konstante und maximale Energie pro Schlag. Das integrierte Stoßdämpfersystem reduziert Vibrationen, erhöht den Bedienkomfort und schont gleichzeitig die Maschine, wodurch die Lebensdauer des Baggers verlängert wird. Dank des schnellen und einfachen Meißelwechsels kann der GH-15 flexibel an verschiedene Aufgaben angepasst werden. Für diesen Einsatz war der Hydraulikhammer die ideale Ergänzung zum 870E Demolition – leistungsstark, effizient und zuverlässig.


Koordination und Betreuung vor Ort

Betreut wurde die Firma EAG-Berthold von dem RENT-Team aus Elxleben, wo Uwe Wehling dem Kunden als Ansprechpartner zur Seite stand. Beim Aufbau des Sennebogen 870E unterstützten zudem Monteure des Kundendienstteams aus Radeburg- eine tolle Zusammenarbeit der beiden Niederlassungen.


Systemnutzung

Schlüter Baumaschinen mit Sitz in Erwitte ist Deutschlands größter Vertragshändler für Premiumprodukte von Sennebogen, Komatsu, Topcon und Anbaugeräten von NPK, Genesis, Starmag, Rotobec und ALLU, mit 33 Standorten und über 1.000 Mitarbeitern. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt. Dies ermöglicht die Schlüter-Systemnutzung, eine Strategie für maßgeschneiderte Anwendungen. Dabei stellt Schlüter für Baumaschinen markt- und kundenorientierte Lösungen rund um die Premiumprodukte so zusammen, dass alle Potenziale des Kunden ausgeschöpft werden. Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze, vom Minibagger bis hin zur Großmaschine. Systembausteine, die flexibel und auf den Kunden abgestimmt sind.



CONTACT

Schlüter Baumaschinen GmbH

Soester Straße 49-51

59597 Erwitte/Germany

+49 2943.987-0

www.schlueter-baumaschinen.de