Neubau NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München. Dauerausstellung, Wechselausstellung, Seminarräume, Vortragssaal, Bibliothek, Verwaltung

NS-Dokumentationszentrum München

Verfahren: Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem ­Bewerbungsverfahren, 2009

Rang: 1. Preis

Fertigstellung: 2014

Bruttogeschossfläche: 5.000 m²

Bruttorauminhalt: 21.000 m³

Bauherr: Landeshauptstadt München

Mit dem NS-Dokumentationszentrum auf dem Grundstück der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP wird fragmenthaft an die frühere städtebauliche Situation zwischen Königsplatz und Karolinenplatz angeknüpft, ohne jedoch die einst symmetrische Gewichtung von Baukörpern beiderseits der Brienner Straße wieder aufleben zu lassen. Im Gegenteil: die Wiederbebauung des Grundstücks des „braunen Hauses“...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2016 Dyckerhoff

Moderner Beton auf der Architect Night

Der helle Sichtbetonwürfel des Sanaa-Gebäudes der Zeche Zollverein in Essen signalisierte nicht nur von außen, welches Material im Fokus der Dyckerhoff Architect Night 2016 stand: Moderner Beton in...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Weißer Architekturbeton prägt den neuen Liberty Park in New York

DUCON (DUctile CONcrete) verbindet einen hochfesten Beton mit ­einer räumlichen Mikroarmierung zu einem innovativen, duktilen und tragfähigen Hochleistungsbeton. Daher findet DUCON als...

mehr
Ausgabe 10/2017 Dyckerhoff Weiss

Schalungsglatte Fassade aus Weißbeton

Ein echter „Eyecatcher“ ist die von Systembau Eder aus Peuerbach gefertigte Betonfassade auf Basis von Dyckerhoff Weiss Decor, die mit regelmäßig angeordneten, runden Fensteröffnungen durchsetzt...

mehr
Ausgabe 02/2020 DYCKERHOFF

Offene Fassade aus Weißbeton mit Titandioxid

Mit dem Bau der neuen Filiale in Oberriet in der Ostschweiz hat die Raiffeisenbank Oberes Rheintal Mut zu innovativer Architektur bewiesen. Schon auf den ersten Blick fällt der vom Büro Carlos...

mehr