Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8752 Treffer

Ausgabe 02/2016 Grundlegende Betrachtungen

Energieeffizienz im Fertigteilwerk –

Der effiziente Umgang mit Energie stellt eine Grundvoraussetzung für die nachhaltige Entwicklung unserer Wirtschaft dar. Hierbei geht es nicht nur um die Umsetzung politischer Ziele zum Umwelt- und...

mehr
Ausgabe 02/2016 Bemessung textilbetonverstärkter Stahlbetonbauteile unter Biegebeanspruchung – theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Bauen im Bestand:

Die große Anzahl an Bestandsbauten und hohe Neubaukosten führen dazu, dass die Ertüchtigung, Erhaltung und Sanierung von Bauwerken zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die vor allem bei...

mehr
Ausgabe 02/2016 Die neue DIN EN 1992-4 – Aktuelles, Erläuterungen und Hinter­gründe

Bemessung von Befestigungen im Betonbau:

Die DIN EN 1992-4 entstand aus der Überarbeitung der CEN/TS 1992-4, die aus dem allgemeinen ersten Teil und weiteren vier produktspezifischen Teilen für Kopfbolzen, Ankerschienen, mechanische und...

mehr
Ausgabe 02/2016 Harmonisierte Produktnormen für Betonfertigteile

Wo geht die Reise hin?

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C-100/13 vom 16. Oktober 2014 [1] hat in allen Bereichen des deutschen Bauwesens gehöriges Aufsehen erregt. Nach allgemeiner...

mehr
Ausgabe 02/2016 Fischaufstiegsanlage in Schwerte und Seehafen-Terminal im Jade-Weser-Port

Lösungen im konstruktiven Fertigteilbau –

Stahlbetonfertigteile werden seit vielen Jahrzehnten im Industrie- und Gewerbebau erfolgreich eingesetzt. Die tragenden Konstruktionen in Skelettbauweise haben ihre Vorteile im Brandschutz, bei hohen...

mehr
Ausgabe 02/2016 Wie sich der Betonbauteilelieferant gegen VOB-Regelungen ­behauptet

Vom Kaufvertrag zum Werkvertrag?

Der Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Baufertigteilen ist ein sogenannter Werklieferungsvertrag im Sinne des § 651 BGB. Für Werklieferungsverträge gilt wiederum nach der gesetzlichen...

mehr
Ausgabe 02/2016 Erste Ergebnisse für die Praxis

Verbundprojekt Carbon Concrete Composite

Stahlbeton ist ein flexibel einsetzbarer Baustoff, der für das moderne Baugeschehen unverzichtbar ist. Hochhäuser, Tunnel oder hoch ­belastete Brücken sind ohne Stahl- und Spannbeton nicht...

mehr
Ausgabe 02/2016 Experimentelle Untersuchungen, Anwendung und Empfehlung

Ausbildung des Decke-Stütze-Knotens in Flachdecken aus Elementplatten

Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades gewinnen Elementplatten auch in Flachdecken zunehmend an Bedeutung. Wegen der hohen Querkraft- und Momentenbeanspruchung im Bereich des Decke-Stütze-Knotens ist...

mehr
Ausgabe 02/2016 FGSV-Papier

Betonpflasterbauweisen als Maßnahme zur Reduzierung von Umweltwirkungen

Vom Europäischen Parlament wird in immer stärkerem Maße der Rahmen des nationalen Umweltrechts bestimmt. Die Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über...

mehr
Ausgabe 02/2016 Elementbauteile

Über den Leistungserfolg bestimmen die richtige ­Ausführung und die Ortbetonauswahl –

Elementbauteile, Doppelwände und Elementdecken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da die Außenflächen werkmäßig glatt hergestellt werden. Dennoch kommt es immer wieder zu Reklamationen,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5437 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1167 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11077 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1566 Treffer in "recovery"

11928 Treffer in "SHK Profi"

13295 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"