Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8752 Treffer

Ausgabe 02/2016 Sichtweise der Hersteller

Konsequenzen des EuGH-Urteils für Kleinkläranlagen und Betreiber

Zum Stichtag 01.12.2015 ist vieles klar – ebenso vieles jedoch noch unklar. Die Bundesrepublik Deutschland hat angekündigt, das EuGH-Urteil vom 16.10.2014 vollinhaltlich anzuerkennen und...

mehr
Ausgabe 02/2016 Nachträglicher Anschluss von Beton- oder Stahlbetonbauteilen

Langzeittragverhalten von Verbundankern

Verbundanker werden zum nachträglichen Anschluss von Beton- oder Stahlbetonbauteilen an bereits bestehende Konstruktionen eingesetzt. Während ihrer Nutzungsphase sind sie einer dauerhaften...

mehr
Ausgabe 02/2016 Herausforderungen und Potenziale

Der nachhaltige Beton der Zukunft

Baustoffnachhaltigkeit heute Seit vielen Jahren nimmt die Nachhaltigkeitsdebatte auch im Bereich des Bauwesens und speziell im Betonbau einen breiten Raum ein. Die Bemühungen, die Nachhaltigkeit des...

mehr
Ausgabe 02/2016 MBK

Neues Zeitalter in der Pfahl-Produktion bei Skanska

Skanska Sverige AB mit Sitz in Bollebygd, Schweden, hat sich auf dem schwedischen Heimatmarkt einen Namen gemacht als Produzent für Rammpfähle. Für das innovative Unternehmen stand kürzlich die...

mehr
Ausgabe 02/2016

Vier Uhr morgens,

die Sonne schläft noch, als sich Mary aus dem Bett quält. Das Mädchen wohnt in einem Waisenhaus in Palabana, Sambia. Ihr Vater starb früh, wegen einer HIV-Erkrankung konnte sich die Mutter nicht...

mehr
Ausgabe 02/2016 Was können wir daraus lernen?

Hydratation von Zement unter Schwerelosigkeit

Die Reaktion von Portlandzement mit Wasser (Zementhydratation) ist ein extrem komplexer Prozess mit Lösungs-, Kristallisations-, Rekristallisations- und Ausfällungsvorgängen sowie weiteren an...

mehr
Ausgabe 02/2016 Kopplung von Fassadenluftkollektoren im Vergleich zu ­monolithischen und mit WDVS gedämmten Konstruktionen

Energieeffiziente Fassaden aus Leichtbeton mit ­haufwerksporigem Gefüge

Neben dem äußeren Erscheinungsbild übernehmen Fassaden wichtige Schutzaufgaben, so den Schutz vor Wind und Regen wie auch den Schall-, Wärme-, Feuchte- und Brandschutz. Für den Nutzer steht der...

mehr
Ausgabe 02/2016 Novellierung der Musterbauordnung

Nationale Anforderungen an Bauprodukte im Bauordnungsrecht

Unvollständigkeit harmonisierter Normen Viele der harmonisierten Produktnormen enthalten nicht alle Verfahren und Angaben, die erforderlich sind, um Aussagen in Bezug auf alle wesentlichen Merkmale...

mehr
Ausgabe 02/2016 Eine Klarstellung

Festlegung der Expositionsklasse im Abwasserbereich und die daraus resultierende Betondeckung bei Stahlbeton­rohren

Vorbemerkung Manchmal entsteht der Eindruck einer Unsicherheit bei Bauherren und Ausschreibenden, welche Anforderungen an den Beton und insbesondere an die Betondeckung bei Stahlbetonrohren gestellt...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5437 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1167 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11077 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1566 Treffer in "recovery"

11928 Treffer in "SHK Profi"

13295 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"