Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8490 Treffer

Ausgabe 02/2018 Stahlfaserbetonbauteile

Ein universelles Berechnungs- und Bemessungstool

Auf Basis von Tabellenkalkulationen und Optimierungsverfahren wurde ein umfassendes Berechnungs- und Bemessungsprogramm für Rechteckquerschnitte aus Stahlfaserbeton oder stahlfaserverstärktem...

mehr
Ausgabe 02/2018 Saubere Städte durch Photokatalyse

Weniger Stickoxide, schönere Oberflächen

Die Einhaltung der EU-Grenzwerte für Stickoxide stellt noch immer eine Herausforderung für Städte und Kommunen dar. Im Gegensatz zu Maßnahmen wie Fahrverboten, die eine Beeinträchtigung für Bürger und...

mehr
Ausgabe 02/2018 Zum Durchstanztragverhalten von Fundamenten mit variierendem Durchstanzbewehrungsgrad

Experimentelle Untersuchungen

Mit der bauaufsichtlichen Einführung des Eurocode 2 (EC 2) in Deutschland wurde die Durchstanzbemessung von Fundamenten und Bodenplatten neu geregelt. Dabei wurde für die Bemessung ein Rundschnitt...

mehr
Ausgabe 02/2018 Betonbemessung

Schlanke, unbewehrte Druckglieder unter zweiachsig ­exzentrischer Beanspruchung

Druckglieder wie Stützen oder Wände erfahren neben der einwirkenden Normalkraft auch Biegemomente aus den Verdrehungen der angrenzenden Bauteile. Wenn sich Verdrehungen um zwei Achsen einstellen oder...

mehr
Ausgabe 02/2018 Dauerhaftigkeit von Beton

Verlässliche Vorhersage allein durch Zementprüfung?

Die europäische Betonnorm EN 206 ist nicht harmonisiert und enthält zur Dauerhaftigkeit des Betons lediglich Eckpunkte mit empfehlendem Charakter. Daher gelten in den Mitgliedsstaaten unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 02/2018 Fachfortbildung zum Fachingenieur/ Fachplaner/ Fachbauleiter für Pflasterbau (EIPOS)

Erfahrungsbericht eines Absolventen

Als staatlich geprüfter Techniker für Hoch- und Tiefbau bin ich seit Februar 2007 bei der ITS- Ingenieurgesellschaft, Parkallee 1 in 99867 Gotha als Bauleiter tätig. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer...

mehr
Ausgabe 02/2018 Bauen mit Carbonbeton

Vorbereitung eines Regelwerkes

Die meisten der bereits umgesetzten Bauvorhaben mit Textil- beziehungsweise Carbonbeton erfolgten unter Verwendung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE). Neben den ZiE gibt es bereits einzelne...

mehr
Ausgabe 02/2018 Carbonbeton

Hochtemperaturstabile Bewehrungsstrukturen

Eine breite Anwendung von Carbonbeton wird bisher durch den ungenügenden Brandwiderstand des Verbundwerkstoffes verhindert. Die derzeit verfügbaren Bewehrungselemente sind Verbundmaterialien aus...

mehr
Ausgabe 02/2018 Berufsbegleitende Fachfortbildungen

Weiterbildung zum Fachingenieur / Fachplaner / Fachbauleiter für Pflasterbau (EIPOS)

In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Zur Definition ihrer korrekten Rauigkeit

Innenseiten von Elementwänden

Eine Elementwand soll im Gebrauchszustand monolithisch wirken. Es soll also ein fester Verbund zwischen den Schalen und dem Füllbeton vorhanden sein. Der erreichte Verbund beeinflusst insbesondere...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5214 Treffer in "AT Minerals"

8632 Treffer in "Bundesbaublatt"

7445 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1133 Treffer in "Computer Spezial"

5144 Treffer in "dach+holzbau"

14704 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5510 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10701 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5647 Treffer in "metallbau"

1417 Treffer in "recovery"

11676 Treffer in "SHK Profi"

12963 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2051 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"