CU Innovation Day „3D-Druck & Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen“: 04.12, Bäretswil


Figure: Composites United

Figure: Composites United
Die Baubranche steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel. Neue Materialien und Fertigungstechnologien verändern traditionelle Prozesse, ermöglichen ressourcenschonendere Bauweisen und eröffnen völlig neue gestalterische und konstruktive Freiheiten. Drei Technologien stechen dabei besonders hervor: der 3D-Druck, der Leichtbau mit Carbonbeton sowie faserverstärkte Kunststoffe.

Deshalb haben Sie die Möglichkeit zur Teinlnahme am CU Innovation Day – einem Tag voller Einblicke, Praxisbeispiele und Diskussionen zu den Schlüsseltechnologien, die das Bauwesen in den kommenden Jahren nachhaltig prägen werden.

3D-Druck im Bauwesen erlaubt es bereits heute, komplexe, maßgeschneiderte Bauteile direkt aus digitalen Modellen zu fertigen – effizient, ressourcenschonend und mit hoher gestalterischer Präzision.


Revolution des Leichtbaus

Carbonbeton revolutioniert den Leichtbau: Durch die Kombination von hochfestem Beton mit korrosionsbeständigen nichtmetallischen Bewehrungen entstehen filigrane, langlebige und nachhaltige Bauteile. Diese Technologie reduziert nicht nur den Materialeinsatz und CO₂-Ausstoß erheblich, sondern eröffnet auch neue architektonische Möglichkeiten.

Faserverstärkte Kunststoffe finden zunehmend Anwendung in tragenden und nicht tragenden Bauteilen – insbesondere dort, wo geringes Gewicht, hohe Dauerhaftigkeit und Korrosionsbeständigkeit gefragt sind. In den nächsten drei bis fünf Jahren ist ein signifikanter Technologiefortschritt zu erwarten: Der Übergang von Pilot- zu Serienanwendungen wird beschleunigt, während gleichzeitig eine stärkere Integration in bestehende Bauprozesse erfolgt. Parallel dazu entsteht eine neue Wertschöpfung entlang digitaler und materialbasierter Innovationen. Nachhaltigkeit und Zirkularität rücken dabei zunehmend in den Fokus technologischer Entwicklung und regulatorischer Rahmenbedingungen.

Der CU Innovation Day bietet eine kompakte Plattform, um sich über aktuelle Trends, realisierte Projekte und Zukunftsszenarien zu informieren – und Impulse für eigene Anwendungen und Partnerschaften mitzunehmen.

Am Abend der Veranstaltung wird noch ein gemeinsames Abendessen angeboten.


Präsenzveranstaltung

Datum: 04.12.2025

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort:

SAEKI Robotics AG

Adetswilerstrasse 2

8344 Bäretswil/Switzerland

Hier geht es zur Anmeldung.


CONTACT:

Composites United e.V.

Jägerstraße 54

5510117 Berlin/Germany

+49 351 46342641

http://www.composites-united.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Tag 2: Mittwoch, 21. Juni 2023

Podium 6: Beton in der Tragwerksplanung

49 Lightweight construction with fiber-reinforced composites – an overview of the market Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen – ein Marktüberblick Roy Thyroff   50 New DAfStb...

mehr
Advertorial/Anzeige

Klimaschonendes Sanieren und Bauen

Fachnetzwerk CU Bau: Plattform für innovative, nachhaltige Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen Um die Ziele des Klimaschutzabkommens von Paris zu erreichen, ist vor allem klimafreundliches und...

mehr
Ausgabe 12/2018

Leichtbau mit Beton

Leichtbau mit Beton – geht das überhaupt? In der öffentlichen Wahrnehmung ist Beton massig und schwer. In unserem Jahrbuch Beton Bauteile 2019, das dieser Tage erscheint, zeigen zwei Beiträge...

mehr