Im Jahr 2001 beauftragte die Stadt Mannheim das Büro Fischer Architekten GmbH mit der Konzeption eines neuartigen Gewerbegebietes. Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung sollten die...
Der Schallschutz von KWK-Aggregaten in Blockheizkraftwerken ist von wachsender Bedeutung. Für dezentrale Anlagen kommen schallgedämmte Stahlblechcontainer oder Betonschallhauben (BSH) zur Anwendung....
Neben den neuen Regelungen zum Bauvertragsrecht hat der Gesetzgeber im Sinne eines Verbraucherschutzes auch neue Regelungen zur verschärften Verkäufer- und Lieferantenhaftung für sogenannte Aus- und...
I. Prüf- und Rügepflicht bei Rohr- und SchachtanlieferungEinkäufer haben das Recht und die Pflicht zur unverzüglichen Untersuchung und Rüge einer gekauften Sache. Das nehmen sie meist ziemlich genau....
Die Instandhaltung von Kanälen mit großem Querschnitt („Großprofilen“) ist aufgrund des großen Gefahrenpotenzials bei Versagen der Bauwerke und des hohen finanziellen Aufwands für Sanierung oder...
Seit einigen Jahren werden so genannte Textilbetone als Fassadenelemente eingesetzt. Zur Bewehrung dieser Bauteile werden Textilgelege verwendet, welche meist aus alkaliresistenten Glasfasern,...
Betonsteine sind nicht mehr einfach nur quadratisch, praktisch und grau – sie begegnen uns in einer Fülle von Formen, Farben und Strukturen. In Betonwerken vollautomatisch hergestellt, umgeschlagen...
Building Information Modeling ist im Baubereich angekommen – doch es fehlt an Fachkräften. BIM-Schulungsanbieter haben deshalb Hochkonjunktur. Welche Kriterien und Inhalte sind bei der BIM-Ausbildung...
Die Entwicklung digitaler Betondruckverfahren zur Herstellung von Betonbauteilen direkt auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Einführung des Industrie...
Die Verwendung thermisch aktivierter (calcinierter) Tone als Zusatzstoffe im Zement stellt eine leistungsfähige ökologische und energetische Optimierung für herkömmlichen Portlandzement...