Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8612 Treffer

Ausgabe 02/2014 Planungsinstrument der Zukunft

Building Information Modeling (BIM) –

Was is BIM? Was man unter BIM – Building Information Modeling zu verstehen hat, dazu gibt es inzwischen mannigfaltige Meinungen. In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden unter dem...

mehr
Ausgabe 02/2014 Weniger Bauschäden durch Bauchemie

Nachhaltiges Bauen im 21. Jahrhundert –

Die Technische Infrastruktur spielte bereits in der Antike eine zentrale Rolle, wie beeindruckende Beispiele aus der Zeit des Römischen Reiches verdeutlichen. Aquädukte oder Zisternen zeugen dabei...

mehr
Ausgabe 02/2014 Schadensfall mit rechtlicher Beurteilung

Unterschiedliche Festigkeitsergebnisse im Lieferwerk und auf der Baustelle, insbesondere bei F5/F6-Betonen – wer haftet?

Üblicherweise steht bei Betonlieferverträgen mit größeren Baufirmen ein Satz wie: „Der Nachweis für die vertraglich vereinbarte Druckfestigkeitsklasse wird an den auf der Baustelle...

mehr
Ausgabe 02/2014 Rechtliche Beurteilung

Unterschiedliche Festigkeitsergebnisse im Lieferwerk und auf der Baustelle, insbesondere bei F5/F6 Betonen – Wer haftet?

Der Vertrag des Frischbetonwerks mit dem Rohbauunternehmer über die Lieferung von qualifiziert beschriebenem Beton wickelt sich nach Kaufrecht ab (§ 651 BGB). Die Sachmangelfreiheit beurteilt sich...

mehr
Ausgabe 02/2014 Rechtliche Beurteilung

Elementdecken. Rostflecken, Gummiabrieb, Poren –

Angesprochen ist das Rechtsverhältnis zwischen dem Rohbauunternehmer und dem Fertigteilwerk, das die Elementdecken herstellt und liefert. Diese Beziehung ist nach § 651 BGB nicht als Werkvertrag,...

mehr
Ausgabe 02/2014 Schadensfall mit rechtlicher Beurteilung

Elementdecken. Rostflecken, Gummiabrieb, Poren –

Ein Bauträger erstellt ein Hotel und will – wie sich später herausstellt – die Zimmerdecken glatt mit „hochwertigem Farbanstrich“ mit indirekter Beleuchtung haben. Die Gewerke werden wie...

mehr
Ausgabe 02/2014 Kalkulierte Schäden statt Beschichtung? Rechtliche Beurteilung

Ausführung tragender Tiefgaragen-Bodenplatten unter wirtschaftlichen Aspekten

These 1 Auf die dort beschriebene tragende, nichtbeschichtete Stahlbeton-Bodenplatte treffen die Ausführungen im Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“, Seite 23, nicht zu. Die Auslegung einer...

mehr
Ausgabe 02/2014 Kalkulierte Schäden statt Beschichtung?

Ausführung tragender Tiefgaragen-Bodenplatten unter wirtschaftlichen Aspekten

Gegenstand Dieser Vortrag beschäftigt sich ausschließlich mit Tiefgaragen-Bodenplatten und nicht etwa mit befahrenen Zwischen- und Top-Decks von Parkhäusern und Tiefgaragen. Abgesehen davon, dass...

mehr
Ausgabe 02/2014 Maßgebende Einwirkungskombinationen zur Bemessung von Stahlbetonbauteilen im üblichen Hochbau

Einfacher Planen –

Einführung Mit Einführung des Teilsicherheitskonzeptes sind die bei der Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit zu berücksichtigenden Sicherheitselemente auf die Einwirkung Ed und den...

mehr
Ausgabe 02/2014 Aktuelle Ergebnisse

Nachhaltigkeitsqualität von Leichtbetonmauerwerk –

Nach wie vor ist Nachhaltigkeit ein prägender Trend der sozioökonomischen und dabei insbesondere der bau- und immobilienwirtschaftlichen Entwicklung. In der Baustoff- und Bauzulieferindustrie zeigt...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8740 Treffer in "Bundesbaublatt"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5241 Treffer in "dach+holzbau"

14861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10831 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11765 Treffer in "SHK Profi"

13126 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12051 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"