Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8612 Treffer

Ausgabe 02/2014 Variable Modulbauweise System Haba-Beton

Trinkwasserspeicher aus Stahlbeton –

Der Werkstoff Beton ist im Trinkwasserbereich keine Neuheit – aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten bietet das alkalische Milieu der Oberfläche von Beton und Stahlbeton keinen...

mehr
Ausgabe 02/2014 Die Arbeit an der europäischen Kleinkläranlagennorm EN 12566

Eine unendliche, immer wieder aktuelle Geschichte –

Viele unerfahrene Nutzer von Normen sind oft der Meinung, dass Normen eine Art „10 Gebote“ der Technik darstellen, die – einmal festgelegt – keinen Änderungen unterworfen sind. Da Normen...

mehr
Ausgabe 02/2014 Innovative Betonfertigteile für das energieeffiziente Bauen

Thermische Aktivierung innen und außen –

Die Sicherstellung einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Neben einer intensiveren...

mehr
Ausgabe 02/2014 Vereinfachtes Berechnungsverfahren

Die neue europäische Mauerwerksnorm EC6 –

Gegenüber dem Stand der Mauerwerksnormen DIN 1053-1:1996 und DIN 1053-100:2007 enthält DIN EN 1996-3:2010 [1] in Verbindung mit dem im Jahre 2012 erschienenen Nationalen Anhang [2] deutliche...

mehr
Ausgabe 02/2014 Verlegung im Bereich von Bahngleisen

Berechungung von Rohrleitungen aus Stahlbeton –

Einleitung Nachdem es durch Einführung neuer Normen und Richtlinien immer wieder Änderungen mit entsprechendem Interpretationsbedarf gab, soll hier eine Klärung der Verkehrslastansätze erfolgen....

mehr
Ausgabe 02/2014 Konzept und Umsetzung

Die Sanierung zementärer Böden am Beispiel Stachus-Passagen in München –

Bei großflächigen, fugenarmen zementgebundenen und geschliffenen Betonböden (Terrazzo) werden 2-schichtige Verbundestriche frisch in frisch oder nach Aushärtung der unteren Schicht eingesetzt. Bei...

mehr
Ausgabe 02/2014 Steigerung der Tragfähigkeit im Bereich von integrierten Leitungen

Wirksamkeit von Gitterträgern –

Die Verwendung von Gitterträgern in Stahlbetondecken ist eine weit verbreitete Bauweise im üblichen Hochbau. Schätzungsweise 70 % der Hochbaudecken werden als Elementdecken mit Gitterträgern...

mehr
Ausgabe 02/2014 Herstellung und Eigenschaften

Leichtbeton mit Aerogelen als Konstruktionswerkstoff –

Makroporöse Leichtbetonwerkstoffe, deren Dämmwirkung auf einem Luftporenanteil im Material beruht, unterliegen physikalischen Grenzen, die mit den heutigen Baustoffen nahezu ausgereizt sind. Eine...

mehr
Ausgabe 02/2014 Echtes Recycling von Beton

Elektrodynamische Fragmentierung –

Beton ist nach Wasser mengenmäßig das meistbenutzte Material der Erde, weltweit werden rund 10 Mrd. t pro Jahr an Beton benötigt. Jährlich fallen in Europa, USA und Japan mehr als 900 Mio. t...

mehr
Ausgabe 02/2014 Die deutsche Anwendungsnorm DIN 4213

Vorgefertigte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton –

Einleitung In den letzten Jahren wurden zahlreiche europäische Normen eingeführt. Im Fall harmonisierter Normen mussten die entsprechenden nationalen Normen nach Ablauf einer vorgegebenen Frist...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8740 Treffer in "Bundesbaublatt"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5241 Treffer in "dach+holzbau"

14861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10831 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11765 Treffer in "SHK Profi"

13126 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12050 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"