Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8613 Treffer

Ausgabe 02/2014 In monolitischer und segmentärer Bauweise

UHPFRC-Balken mit Hohlkastenquerschnitt

Ausgangssituation Im Gegensatz zur monolithischen Bauweise werden im Segmentbau einzelne Bauelemente im Fertigteilwerk vorproduziert und später auf der Baustelle über Fugen und unter Zuhilfenahme...

mehr
Ausgabe 02/2014 Durch Einsatz von Carbonfasern

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Betonwerkstein –

Basierend auf den frühen Forschungen der EMPA (Schweiz) in den 80ern und Arbeiten verschiedener Universitäten in Deutschland (z. B. TU Braunschweig) erschien im November 1997 die erste allgemeine...

mehr
Ausgabe 02/2014 Selbstreinigung durch weiche Schichten

Angewandte Bionik –

Einen entscheidenden Einfluss auf das Strömungsverhalten in Rohrleitungen haben die Oberflächen der Rohrinnenseiten. Deshalb werden diese möglichst glatt ausgebildet, um Rohrreibungsverluste gering...

mehr
Ausgabe 02/2014 Instandhaltung als Bestandteil der gewählten Konzeption?

Bedarfsplanung bei Parkbauten

Planung, Errichtung und Betrieb eines Parkbaus müssen wie bei jedem Bauwerk auf die Bedürfnisse und Wünsche, das heißt den Bedarf des Bauherrn ausgerichtet sein [1]. Dazu ist es erforderlich, dass...

mehr
Ausgabe 02/2014 Bemessung bei zweiachsiger Beanspruchung oder Kreisquerschnitten

Querkraftbemessung von Stahlbetonbauteilen –

Die Querkraftbemessung von Stahlbetonbauteilen mit Querkraftbewehrung erfolgt heutzutage national wie international auf Grundlage von ebenen Fachwerkmodellen. Dabei sind ausreichende Tragfähigkeiten...

mehr
Ausgabe 02/2014 Philipp Gruppe

Bauphysikalische Optimierung von Sandwichfassaden

Bei Sandwichelementen handelt es sich um eine integrierte Wandbauweise, die in sich alle nutzungsrelevanten, statischen, bauphysikalischen Funktionen und ästhetische Aspekte vereint. Neben den stetig...

mehr
Ausgabe 02/2014

Intelligente Betone – für eine bessere Zukunft

Liebe Europäische Kollegen, das dritte Jahr in Folge habe ich die ehrenvolle Aufgabe, als Präsident des BIBM, der Föderation der Europäischen Betonfertigteil-Industrie, dieses Vorwort zu...

mehr
Ausgabe 02/2014 Vom frühen und späten Zwang

Risse richtig planen

Tragwerksplanern ist oft eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit dem Begriff Zwang anzumerken. Auch das Regelwerk hilft ihnen hier nicht weiter, sie müssen für Informationen hierzu auf ergänzende...

mehr
Ausgabe 02/2014 Checkliste für effektives Planen durch Klassifizierungen

Weiße Wannen –

Was leistet eine Weiße-Wanne-Konstruktion? Das Bauen im Erdreich ist stets eine besondere Herausforderung an Planer und Ausführende. Dafür gilt es maßgebende Einflussparameter im Vorfeld so zu...

mehr
Ausgabe 02/2014

Intelligente Betone – Betone der Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, der diesjährige Leitgedanke der BetonTage „Intelligente Betone“ beschreibt eine neue Herausforderung der technologischen Entwicklung von Betonen. In...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8740 Treffer in "Bundesbaublatt"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10906 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11766 Treffer in "SHK Profi"

13126 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12051 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"