Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8752 Treffer

Ausgabe 02/2015 Kaufrecht am Bau / Verstoß gegen Herstellervorgaben als Mangel?

Vertragsklauseln im Subunternehmervertrag

Vertragsklauseln im Subunternehmervertrag In der werkvertraglichen Leistungskette werden die Verträge zwischen Auftraggeber und Generalunternehmer sowie zwischen Generalunternehmer und Subunternehmer...

mehr
Ausgabe 02/2015 Anwendungspotenziale für Industrie- und Labormöbelsysteme

UHPC – ein Hochleistungswerkstoff für filigrane Strukturen

Ultrahochfester Beton (UHFB) entstand durch neue Entwicklungen in der Betontechnologie, hauptsächlich Hochleistungsfließmittel und die Möglichkeit der Packungsdichteoptimierung im Feinkornbereich....

mehr
Ausgabe 02/2015 Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen

Innovative Perspektiven für Industriebeton

Die Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen wie beispielsweise Bewehrungsstäbe oder flächige gitterförmige Bewehrungen („Textilbewehrungen“ Abb. 1) aus Faserverbundkunststoffen ermöglichten...

mehr
Ausgabe 02/2015 Anwendung in Mauerwerk und Fertigteilen aus Leichtbeton

Bemessung und Anwendung von Injektions- und Dübelsystemen

Die Befestigungstechnik hat in den letzten Jahrzehnten, gerade im Bereich der Dübelverbindungen, einen beachtlichen technischen Stand erreicht. Während für Befestigungen mit Dübeln in Bauteilen...

mehr
Ausgabe 02/2015 Aktuelle Entwicklungen

Kleinkläranlagennorm

Deutsche und Europäische Normen sind ein probates Mittel, technische Standards entsprechend dem Stand der Technik festzuschreiben und auf diese Weise gleichwertige Produkte herzustellen...

mehr
Ausgabe 02/2015 Praxisgerechte Mindestanforderungen

Herstellung von Hochleistungsbetonen

Im Rahmen des modernen Ingenieurbaus gewinnt der Hochleistungsbeton (HLB) mit Druckfestigkeiten größer 65 N/mm2 und wirtschaftlichen Einbauzeiten bei Bauteilen mit hohen Traglastanforderungen zur...

mehr
Ausgabe 02/2015 Sandwichelemente aus haufwerksporigem Leichtbeton

Hochwärmedämmende dreischichtige Außenwandelemente

Die europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren deutlich zu verringern. Hierzu wurden in den letzten Jahren einige Richtlinien, Gesetze und Verordnungen...

mehr
Ausgabe 02/2015 Textilbeton

Innovative Abstandhalter

Mit Textilbeton, dem Verbundwerkstoff aus leistungsfähigem Feinbeton und technischen Textilien, sind dünne und sehr tragfähige Konstruktionen realisierbar. Da das korrosionsbeständige...

mehr
Ausgabe 02/2015

Steinhersteller, Garten- und Landschaftsbau-Unter­nehmer, Kunde Hinweispflichten bei Werk- und Lieferverträgen

Das alte Thema: Es wird ein toller (teurer) anthrazitfarbener Betonstein aus den vom GaLa-Unternehmer mitgebrachten Prospekten ausgewählt, vom GaLa-Unternehmer beschafft und sachgerecht verlegt. Aber...

mehr
Ausgabe 02/2015 Beurteilungskriterien aus Sicht eines Betonwarenherstellers

Normgerechte Produktion – Reicht das im Streitfall?

Betonwarenhersteller stoßen häufig an die Grenzen der europäischen Normungen, weil diese zwar vieles klassifizieren, aber Wesentliches aus Kundensicht zur Produktqualität ungeklärt bleibt. Kommt...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5435 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1165 Treffer in "Brandschutz"

1189 Treffer in "Computer Spezial"

5343 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5683 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11074 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5883 Treffer in "metallbau"

1565 Treffer in "recovery"

11927 Treffer in "SHK Profi"

13290 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12159 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"