Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8619 Treffer

Ausgabe 02/2015 Design of Concrete-Applikation (DoC-App)

Smartphone und Tablet in der Stahlbetonbemessung und -konstruktion

Die Ablösung konventioneller Mobiltelefone durch leistungsstarke Smartphones ist kaum noch aufzuhalten. Umfragen zufolge besaß im Februar 2014 bereits die Hälfte aller deutschen Bundesbürger ein...

mehr
Ausgabe 02/2015 Hohe Tragfähigkeiten durch spezielle Fugengeometrien

Kleben von Bauteilen aus Feinkornbetonen

Mit der Entwicklung hochfester und ultrahochfester Betone und entsprechender neuartiger Bewehrungsformen wie Glasfasergeweben oder Kohlefasergelegen sowie Mikrobewehrung sind vielfach Bestrebungen...

mehr
Ausgabe 02/2015 Verbunddecken mit Leicht- und Normalbeton

Neues Bemessungsmodell für die Querkrafttragfähigkeit

Stahlbetonbauteile ohne Schubbewehrung werden mithilfe eines semiempirischen Modells bemessen, das auf dem Zahnmodell nach Reineck [1] aufbaut. Wesentliche Traganteile sind dabei die Dübelwirkung der...

mehr
Ausgabe 02/2015 Peri

Vollflächige Oberflächenreparatur für Unterlagsplatten

Die im niedersächsischen Nordhorn beheimatete Pyratec GmbH hat sich vor vielen Jahren auf die Überarbeitung von Unterlagsplatten spezialisiert. Nach erfolgreichen Tests beschloss das süddeutsche Unternehmen Peri kürzlich eine enge Kooperation mit Pyratec: Der Spezialist bietet damit ab sofort die nachhaltige Renovierung der Peri-Unterlagsplatten an...

mehr
Ausgabe 02/2015 Theoretische und experimentelle Untersuchungen

Brandverhalten von Spannbeton-Fertigdecken

Spannbeton-Fertigdecken (Spannbeton-Hohldecken) werden vor allem im Industrie- und Gewerbebau, im Wohnungsbau, bei Garagen und Schulen eingesetzt. Europaweit werden jährlich circa 20 bis...

mehr
Ausgabe 02/2015 Untersuchungen zum Last-Verformungsverhalten

Schleuderbetonstützen und -maste aus ­Hochleistungswerkstoffen

Bauteile aus Schleuderbeton weisen verfahrensbedingt einen rotationssymmetrischen Hohlquerschnitt sowie ein sehr porenarmes Betongefüge auf. In Kombination mit dem Einsatz von...

mehr
Ausgabe 02/2015 Die neue DIN EN 1520

Vorgefertigte Bauteile aus haufwerksporigem Leichtbeton

Die Ausgabe 06/2011 der DIN EN 1520 ist die zweite Generation dieser europäischen Norm. Sie sollte Ende 2012 die alte Fassung aus dem Jahre 2003 ersetzen, für die aus Sicht der Bauaufsicht in...

mehr
Ausgabe 02/2015 Unterschiede zwischen Norm und Zulassung?

Ermüdungsnachweise von Verbundbauteilen

Nicht vorwiegend ruhende Einwirkungen, wie Verkehrslasten auf Brücken oder Gabelstaplerlasten, rufen vielfache Beanspruchungsänderungen im Tragwerk hervor. In diesem Fall ist ein Nachweis der...

mehr
Ausgabe 02/2015 Neue Tragwerke

Eine Betonkuppel zum Aufblasen

Die Errichtung von frei geformten Betonschalen ist mit den momentan zur Verfügung stehenden konventionellen Bauverfahren sehr teuer. Oft werden deshalb Entwürfe aufgrund fehlender finanzieller...

mehr
Ausgabe 02/2015 Innovativer Verbundwerkstoff Textilbeton

Schlanke Fassadenelemente aus textilbewehrtem ­Hochleistungsbeton

In den letzten 30 Jahren wurde Stahlbeton in Fassadensystemen vermehrt durch Stahl, Glas oder Holz ersetzt. Ein Grund dafür sind unerwünschte Oberflächenschäden durch Betonabplatzungen als Folge...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5308 Treffer in "AT Minerals"

8748 Treffer in "Bundesbaublatt"

7540 Treffer in "bauhandwerk"

1148 Treffer in "Brandschutz"

1159 Treffer in "Computer Spezial"

5250 Treffer in "dach+holzbau"

14868 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5607 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10921 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5740 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11778 Treffer in "SHK Profi"

13140 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12056 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"