Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8619 Treffer

Ausgabe 02/2015 Entwicklungen und Veränderungen im Betonbau

Welchen Trends folgt die Betonbauweise, und welchen ­besser nicht?

Allgemeines „Ein Trend ist ein Instrument zur Beschreibung von Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft.“ Dieser Definition auf Wikipedia folgend, geht es somit auch bei...

mehr
Ausgabe 02/2015 Vollert Anlagenbau

Bewegende Lösungen seit 90 Jahren

Seilbahnen, die das Meer überspannen, Mega-Hochregallager für 100.000 t Aluminium-Coils und modernste Betonfertigteilwerke in aller Welt – zahllose Projekte beweisen die beständige...

mehr
Ausgabe 02/2015 Marktpotenzial Brückeninfrastruktur

Carbonbewehrter Spritzbeton zur Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonträgern

Im Netz der bundesdeutschen Fernstraßen gibt es über 39.000 Brücken mit einer Gesamtlänge von fast 2.100 km. Die meisten dieser Brücken wurden in der Zeit von 1965 bis 1985 in Spannbetonbauweise...

mehr
Ausgabe 02/2015 Chancen und kartellrechtliche Risiken der Wahrnehmung von ­Kontakten mit Wettbewerbern

Kontakte zwischen Wettbewerbern

Berichte über Bußgeldverfahren wegen kartellrechtswidriger Absprachen und Abstimmungen finden sich regelmäßig in der Wirtschaftspresse und in Veröffentlichungen der Wettbewerbsbehörden. Hiervon...

mehr
Ausgabe 02/2015 Selbstverdichtende Sonderbetone

Hochleistungsbetone für filigrane Fassaden und Sonder­anfertigungen

Die Hochleistungsbetonlinien (UHPC/HPC) Drössler Ultralith und Drössler easyflow zeichnen sich durch außergewöhnliche mechanische Eigenschaften (hohe Druck- und Biegezugfestigkeiten) aus. Die...

mehr
Ausgabe 02/2015 Optimierung der Sedimentationsbeständigkeit

Robustheit von SVB auf dem Niveau von Rüttelbeton

Ungeachtet ihrer zahlreichen betontechnologischen Vorteile hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Ausführungsqualität ist es den selbstverdichtenden Betonen (SVB) in Europa bisher nicht gelungen, in...

mehr
Ausgabe 02/2015 Herstellung, Nachbehandlung, Umweltbilanz

Moderne Betone aus klinkerreduzierten Zementen

Beton ist der Massenbaustoff unserer Zeit, jährlich werden weltweit etwa 12 Mrd. m3 Beton produziert. Dabei sind mit der Herstellung des Betonausgangsstoffes Zement rund 5 % der weltweiten...

mehr
Ausgabe 02/2015 Kaufrecht am Bau / Verstoß gegen Herstellervorgaben als Mangel?

Vertragsklauseln im Subunternehmervertrag

Vertragsklauseln im Subunternehmervertrag In der werkvertraglichen Leistungskette werden die Verträge zwischen Auftraggeber und Generalunternehmer sowie zwischen Generalunternehmer und Subunternehmer...

mehr
Ausgabe 02/2015 Anwendungspotenziale für Industrie- und Labormöbelsysteme

UHPC – ein Hochleistungswerkstoff für filigrane Strukturen

Ultrahochfester Beton (UHFB) entstand durch neue Entwicklungen in der Betontechnologie, hauptsächlich Hochleistungsfließmittel und die Möglichkeit der Packungsdichteoptimierung im Feinkornbereich....

mehr
Ausgabe 02/2015 Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen

Innovative Perspektiven für Industriebeton

Die Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen wie beispielsweise Bewehrungsstäbe oder flächige gitterförmige Bewehrungen („Textilbewehrungen“ Abb. 1) aus Faserverbundkunststoffen ermöglichten...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5308 Treffer in "AT Minerals"

8748 Treffer in "Bundesbaublatt"

7540 Treffer in "bauhandwerk"

1148 Treffer in "Brandschutz"

1159 Treffer in "Computer Spezial"

5250 Treffer in "dach+holzbau"

14868 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5607 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10921 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5740 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11778 Treffer in "SHK Profi"

13140 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12056 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"