Allgemeines
„Ein Trend ist ein Instrument zur Beschreibung von Veränderungen und Strömungen in allen Bereichen der Gesellschaft.“ Dieser Definition auf Wikipedia folgend, geht es somit auch bei...
Seilbahnen, die das Meer überspannen, Mega-Hochregallager für 100.000 t Aluminium-Coils und modernste Betonfertigteilwerke in aller Welt – zahllose Projekte beweisen die beständige...
Im Netz der bundesdeutschen Fernstraßen gibt es über 39.000 Brücken mit einer Gesamtlänge von fast 2.100 km. Die meisten dieser Brücken wurden in der Zeit von 1965 bis 1985 in Spannbetonbauweise...
Berichte über Bußgeldverfahren wegen kartellrechtswidriger Absprachen und Abstimmungen finden sich regelmäßig in der Wirtschaftspresse und in Veröffentlichungen der Wettbewerbsbehörden. Hiervon...
Die Hochleistungsbetonlinien (UHPC/HPC) Drössler Ultralith und Drössler easyflow zeichnen sich durch außergewöhnliche mechanische Eigenschaften (hohe Druck- und Biegezugfestigkeiten) aus. Die...
Ungeachtet ihrer zahlreichen betontechnologischen Vorteile hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Ausführungsqualität ist es den selbstverdichtenden Betonen (SVB) in Europa bisher nicht gelungen, in...
Beton ist der Massenbaustoff unserer Zeit, jährlich werden weltweit etwa 12 Mrd. m3 Beton produziert. Dabei sind mit der Herstellung des Betonausgangsstoffes Zement rund 5 % der weltweiten...
Vertragsklauseln im Subunternehmervertrag
In der werkvertraglichen Leistungskette werden die Verträge zwischen Auftraggeber und Generalunternehmer sowie zwischen Generalunternehmer und Subunternehmer...
Ultrahochfester Beton (UHFB) entstand durch neue Entwicklungen in der Betontechnologie, hauptsächlich Hochleistungsfließmittel und die Möglichkeit der Packungsdichteoptimierung im Feinkornbereich....
Die Verwendung nicht-metallischer Bewehrungen wie beispielsweise Bewehrungsstäbe oder flächige gitterförmige Bewehrungen („Textilbewehrungen“ Abb. 1) aus Faserverbundkunststoffen ermöglichten...