„Konstruktiver Ingenieurbau ist die Kunst der Verarbeitung von Baustoffen, die wir nicht vollständig erfassen; zu Formen, die wir nicht exakt berechnen können; damit sie Einwirkungen widerstehen,...
Das Stadtgebiet in Düsseldorf ist mit einer Vielzahl von Abwasserkanälen durchzogen, die das Schmutz- und Regenwasser (RW) zu den Klärwerken transportieren.
Damit Kanäle nicht überlastet werden...
Grundanforderungen wie die Prüfung der Standsicherheit oder eine Einteilung in Brandschutzklassen sind gängige Nachweise für Bauprodukte. Doch in den letzten beiden Dekaden rückt der Gesundheits-...
Zum Stand 31. Dezember 2010 waren insgesamt 12,07 von 12,52 Mio. Einwohnern in Bayern an eine öffentliche Kläranlage angeschlossen. Das entspricht einem Anschlussgrad von 96,4 %. Von den auf...
Die Gastgeber der Darmstädter Betonfertigteiltage, die TU Darmstadt, Lehrstuhl Massivbau, die Beton Marketing West GmbH und die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB), freuen sich,...
Mit Belgien als Gastland der 59. BetonTage ist der ideale Moment gekommen, um über ein international renommiertes Projekt zu berichten, das von einer belgischen Firma realisiert wurde. Das...
Brandverhalten und Umweltverträglichkeit von Baustoffen sind sehr technische beziehungsweise wissenschaftliche Themen. Sie können aber auch zu absatzwirtschaftlichen Aspekten werden.
Zur besseren...
In der Baupraxis setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass nachhaltiges, technisch höherwertiges, über den anerkannten Regeln der Technik liegendes Bauen nicht im Widerspruch zu...
In den letzten Jahren haben Kleinkläranlagen eine rasante Entwicklung erfahren. Nicht nur die Vielfalt der Systeme, sondern auch die Unterscheidungsmerkmale der Hersteller führen zunehmend zu einer...
Der Vortrag basiert auf einem Arbeitsbericht („Standortbestimmung der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum“, KA 6/2014), den der Fachausschuss „Abwasserbehandlung im ländlichen Raum“ der...