Wasserwiederverwendung ist in Ländern mit Trockenperioden und damit verbundener Wasserknappheit eine unabdingbare Voraussetzung, um ausreichend Wasser für den öffentlichen, landwirtschaftlichen oder...
Seit dem Frühjahr 2013 wurde durch einen Zusammenschluss von Herstellern von Kleinkläranlagen aus Beton aus dem gesamten Bundesgebiet ein gemeinschaftlicher Arbeitskreis gebildet, um eine Plattform...
Die Normungsaufträge der Europäischen Kommission an das Europäische Normungskomitee CEN, so genannte Mandate, enthalten grundlegende Rahmenbedingungen und werden durch detaillierte Arbeitsprogramme...
17 Less nitrogen oxides, more beautiful surfaces – Clean cities by means of photocatalysis Saubere Städte durch Photokatalyse – Weniger Stickoxide, schönere Oberflächen Dr. Anne Scheja 18 Freeze-thaw...
Die beiden Hefte 220 und 240 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) werden seit der ersten Auflage in der Ingenieurpraxis intensiv genutzt und sind sowohl für die Tragwerksplanung als auch...
Maschinenbetten und -gestelle werden vorwiegend aus Stahlschweißkonstruktion, aus Grauguss oder aus Naturhartgestein gefertigt. Aufgrund technischer und wirtschaftlicher Vorteile hat sich seit den...
Wenn im Bauwesen globalen Themen wie Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Primärenergieeinsatz und CO2-Emissionen Rechnung getragen werden soll, müssen verstärkt Hochleistungswerkstoffe eingesetzt...
Die Zementindustrie (Klinkerherstellung) verantwortet weltweit circa 6 % der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen. Die Reduzierung des Klinkergehalts in Zement und Beton durch Anwendung...
Erstmals in Europa installierte Progress Maschinen & Automation beim Betonrohrwerk Siegfried Röser eine voll automatisierte Bewehrungskorbfertigung mit selbsttätiger Zuführung der Längsstäbe.