Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8615 Treffer

Ausgabe 02/2018 Teil 2: Bemessung und Konstruktion

Die neue DAfStb-Richtlinie UHFB

Der Teil Bemessung und Konstruktion der DAfStb-Richtlinie UHFB folgt dem Aufbau von DIN EN 1992-1-1. Die Nachweisverfahren basieren auf den Bemessungsgrundlagen für Stahlbeton und Spannbeton und...

mehr
Ausgabe 02/2018 Ein Update

BMBF-Verbundforschungsprojekt R-Beton

Bei den 61. BetonTagen wurde das BMBF-Verbundforschungsprojet R-Beton mit seinen Zielen, Inhalten und ersten Ergebnissen vorgestellt. Im Rahmen der 62. BetonTage 2018 soll der Fachöffentlichkeit ein...

mehr
Ausgabe 02/2018 Fertigteilbrücken mit modernen Betonen

State of the art in Deutschland und international

Die Verwendung von Fertigteilen im Brückenbau ist grundsätzlich eine bewährte Bauweise, die sich in Deutschland bis auf wenige Ausnahmen auf Trägerfertigteile mit Ortbetonergänzung beschränkt....

mehr
Ausgabe 02/2018 Forschungsprojekt „WooCon“

Sägemehl statt Kies und Sand

Das Forschungsprojekt „WooCon“ – vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 66 „Ressource Holz“ und durch Mittel der Fachhochschule Westschweiz finanziert und auch...

mehr
Ausgabe 02/2018 CO2-Absorption von Beton

Neubewertung der Ökobilanzen für Betonprodukte?

Als Carbonatisierung wird die physikalisch-chemische Reaktion zwischen CO2 und Zementstein in der Gegenwart von Porenwasser bezeichnet, durch die Kohlenstoff aus der Atmosphäre gebunden wird. Die...

mehr
Ausgabe 02/2018 Chancen und Risiken alternativer, nachhaltiger Zemente

Wo bleibt die Zementwende?

Portlandzemente stellten über Generationen hinweg die Basis für das Erfolgsmodell Beton dar, einen Baustoff, der wie kein anderer unsere Umwelt prägt und von dem im letzten Jahr circa 11 Mrd. m³...

mehr
Ausgabe 02/2018 Großdemonstrator „Smallhouse IV“

Multifunktionale Betonfertigteile

Erneuerbare Energien treten fluktuierend und nicht steuerbar auf und müssen daher für eine effektive Nutzung in Gebäuden gespeichert werden. In der Regel stellt ein Wasserspeicher die zentrale...

mehr
Ausgabe 02/2018 Faserbeton im Fertigteilbau

Innovationen und Einsatzmöglichkeiten

Die Verwendung von Faserbetonen im Fertigteilbau hat unter ausführungstechnischen Aspekten durch den Wegfall der zeit- und lohnintensiven Bewehrungsarbeiten ein enormes Potenzial. Für die Anwendung in...

mehr
Ausgabe 02/2018 Aktuelle Untersuchungen zu zugfestem Beton

Carbonfaserverstärkung kombiniert mit der ausrichtenden Wirkung des 3D-Drucks

Es wird seit langem versucht, die Verwendung herkömmlicher Stahlbewehrung durch geeignete alternative Materialien abzulösen. Dabei steht vor allem die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Durch aktuelle...

mehr
Ausgabe 02/2018 Challenges in insolvency proceedings Insolvenzanfechtungen

Vorbeugen und rechtssicher handeln

Am 16. Februar 2017 hat der Bundestag das „Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz“ (BGBl. I 2017, S. 654) beschlossen....

mehr

Ihre Suche nach "" :

5307 Treffer in "AT Minerals"

8745 Treffer in "Bundesbaublatt"

7535 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14864 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10912 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

11769 Treffer in "SHK Profi"

13129 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12054 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3998 Treffer in "Ziegelindustrie International"