Die U5 in Hamburg wird zu den modernsten U-Bahnlinien Europas gehören. Sie verläuft quer durch die Stadt, wird täglich rund 270.000 Fahrgäste transportieren und die Taktung ist zu Stoßzeiten „on...
Wenn man von ästhetisch ansprechenden und hochwertigen Architekturbeton-Bauwerken hört, assoziiert man häufig auch eingefärbten Beton und Farbpigmente mit diesem Thema. Oftmals ist vielen...
Die Gestaltung von Verkehrsflächen ist nicht nur eine technische, sondern zunehmend auch eine ökologische Herausforderung. In Zeiten des Klimawandels und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit...
Mit ihren ganz eigenen Strategien und innovativen Lösungen zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt präsentierten sich Mitglieder der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V., kurz Info-b, auf der...
Im Rahmen der Produktion von Betonwerksteinen fallen große Mengen an Schleif- und Betonschlämmen an, deren Entsorgung mit hohen Kosten verbunden ist. Das Ziel einer Forschungskooperation der TH Köln...
Wird in der Branche Carbon- und Textilbeton beworben, fällt i. d. R. im gleichen Zuge das Buzzword „nachhaltig“. Anhand der betoShell Fassadenplatte, eine schlanke Betonwerksteinplatte mit...
Im Rahmen des Großprojekts Stuttgart 21 wurde die Planung, Produktion und Montage von Verteilerstegplatten in Form von Betonfertigteilen durchgeführt. Diese dienen als Zubringer zu den Bahnsteigen und...
Nach fünfzehn Jahren Geltungsdauer der alten Betonnorm wurde im Jahr 2023 eine neue Betonnorm veröffentlicht. Die neue DIN 1045-2 ist ein verwobenes Dokument, bestehend aus der europäischen Betonnorm...
Angesichts des hohen CO2-Ausstoßes und knapper werdender natürlicher Ressourcen werden stetig neue Betonzusammensetzungen erprobt, um die gestiegenen Anforderungen an das ressourcen- und...
Die Verwendung nichtmetallischer Bewehrung auf Basis von Faserverbundkunststoffen (FVK) ist spätestens mit der Einführung der entsprechenden DAfStb-Richtlinie Anfang 2024 deutschlandweit auf dem...