Bei Spannungsnachweisen und Verformungsberechnungen im Gebrauchszustand, aber auch bei der Beurteilung der Biegetragfähigkeit unbewehrter Betonelemente wird anstelle der zentrischen Zugfestigkeit, die...
Um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte sicherzustellen, verfolgt die Firmengruppe Max Bögl eine Strategie, die sowohl in der Breite (z. B. Hochbau, Infrastrukturbau) als auch in der Tiefe (z. B....
Bei der Errichtung und Entsorgung von Gebäuden und insbesondere deren Tragwerken entstehen enorme Mengen an Treibhausgasen. Als Tragwerksplaner*innen tragen wir somit maßgeblich zur THG-Bilanz des...
Das Bauwesen und insbesondere der Betonbau tragen aufgrund ihrer verwendeten Mengen und Treibhausgasemissionen, den sogenannten grauen Emissionen, wesentlich zum Klimawandel bei. Vor diesem...
Der neue CAD-PRO Xpert Laserprojektor von LAP basiert auf einer leistungsstarken Technologieplattform, die mehr Farben, optimierte Linienqualität und verbesserte Sichtbarkeit bietet – selbst unter...
Die Produktqualität von Frischbeton kann auf der Baustelle mit einem mobilen Wasseranalysator bestimmt werden. Das genutzte Messverfahren ist wie bei allen Imko Systemen das gleiche, allerdings ist...
Beton ist mehr als ein robuster Baustoff mit Industriecharakter – er ist ein zentrales Gestaltungselement der Moderne, Postmoderne und des Minimalismus. Bei der Aufwertung von Sichtbetonflächen ist es...
In dieser Studie wurde die Nachhaltigkeit der Betonrezeptur eines Produzenten von Fertigteilen verbessert. Ziel war es, den Zementgehalt auf das von der Norm erlaubte Minimum zu senken, ohne dabei die...
Durch die rasante Weiterentwicklung des Betonbaus in den letzten Jahren im Hinblick auf die unterschiedlichen Konstruktionen in der Fassade sowie die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei...
Neue Strategien sind notwendig, um den Bausektor nachhaltiger zu gestalten. Am Institut für Werkstoffe des Bauwesens der Universität der Bundeswehr zielt ein Forschungsprogramm darauf ab, die...