Derzeit auf dem Markt verfügbare nichtmetallische Bewehrungen sind hauptsächlich in ebener Form erhältlich, wie gerade Stäbe oder Gitter. Spezielle nichtmetallische Formbewehrungen, die beispielsweise...
C-UHFB ist ein innovativer Werkstoff, der sich durch seine hohe Festigkeit und die Bildung sehr feiner Multirisse auszeichnet. Die nicht-metallischen Carbonfasern in Kombination mit der hochfesten...
Mit Einführung der DAfStb-Richtlinie “Beton-bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung” ist der Nachweis der Rissbreitenbeschränkung in Deutschland erstmalig einheitlich für die Verwendung von...
Auf Grundlage der Schweizer SIA-Norm 2052 wurden im Jahr 2023 durch Implenia erste Projekte in Deutschland ausgeführt. Bislang auf Grundlage einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erfolgte...
In den letzten Jahren etabliert sich der neuartige Verbundwerkstoff Carbonbeton immer mehr. Dabei werden ihm u. a. häufig die Adjektive „nachhaltig, ressourcenschonend und wirtschaftlich“ mitgegeben....
Die DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“,erstellt vom DAfStb-Unterausschuss „Nichtmetallische Bewehrung“, wurde Anfang 2024 in der ersten Fassung veröffentlicht. Die dort...
Der Rock- und Popmusiker David Bowie sagte einmal: „Wenn du jeden Tag denselben Song spielst, hast du aufgehört, besser zu werden.“Bezieht man dieses Zitat auf die bisherigen Bauarten mit Stahlbeton...
Flächenknappheit, zunehmende Versiegelung, Starkregenereignisse,Hitzeinseln, Tropennächte, Verlust von innerstädtischem Naturraum und damit verbundener Artenvielfalt von Flora und Fauna: UnsereStädte...
Der Zustand von Brückenbauwerken verschlechtert sich aufgrund der zunehmenden Lebensdauer und des steigenden Verkehrsaufkommens weltweit rapide. Dies stellt eine Gefahr für die Sicherheit der Menschen...
Gebäudehüllen für Neu- und Bestandsbauten werden seit einigen Jahren zunehmend als vorgehängte Fassadenelemente in Betonoptik ausgeführt. Diese Bauweise erfordert dünnwandige, leichte sowie...