Das neue Montblanc-Haus in Hamburg-Lurup, nahe der Firmenzentrale, beherbergt Brand Experience, Versammlungsstätte, Ausstellungsflächen, Boutique und Café. Das Montblanc-Haus zeichnet sich nicht nur...
Um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, muss die Betonbau-industrie bis zum Jahr 2050 Netto-Kohlenstoffneutralität erreichen, was konkretes Handeln bereits heute voraussetzt. Die Emissionen...
Die Welt erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Das Anthropozän, geprägt von unkontrolliertem Wachstum und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen, weicht einer neuen Ära, in der soziale Bedingungen...
Mauerwerk aus Leichtbetonsteinen hat als monolithischer Wandbildner verschiedene Funktionen gleichzeitigzu erfüllen – neben der Tragfähigkeit insbesondere auch Schall- und Wärmeschutz. Für die...
In der Eifel ist Bims seit Jahrzehnten eine „feste Größe“ bei der Herstellungvon Leichtbetonsteinen. In jüngerer Zeit ist allerdings ein deutlicher Rückgang der hergestellten Mengen u. a. infolge des...
Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist ein zentrales Anliegen unserer Zeit und gilt als wesentliches Element der Decarbonisierung von Zement und Beton. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es...
Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung, ihre Ressourcenintensität und insbesondere ihre bisherigenAnteile an klimarelevanten Treibhausgasemissionen führen dazu, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft und...
Calcinierte Tone bieten zukünftig eine attraktive Möglichkeit, ökologisch und technisch optimierte Betone herzustellen. Damit steht der Bauindustrie ein vielfältiges, aber auch anspruchsvolles...
Die Herstellung von Zementen für Betonbauteile ist mit erheblichen Umweltwirkungen verbunden. Maßgeblich verantwortlich hierfür ist das Brennen des Klinkers, bei dem ein hoher thermischer...
Gemäß Weltklimabericht werden die Klimaziele ohne CO2-Senken nicht erreicht. Als Folge ist absehbar, dass die Preise für CO2-Zertifikate deutlich steigen. So wird schon heute bei der Beschaffung von...