PRIMO

Neues Betonsortiment für clevere Arbeitserleichterung

Ein Hingucker auf jeder Baustelle und eine absolute Arbeitserleichterung. So lassen sich die Innovationen der Primo GmbH beschreiben. Einige etablierte Produkte haben nun ein Upgrade erhalten und erweitern das Sortiment des Herstellers aus dem oberbayerischen Aschau am Inn damit zusätzlich. Die Universalgroßdose mit Membran begeistert mit ihrem dreiteiligen Aufbau und vielen cleveren Features. Gemeinsam mit den neuen Deckenübergängen, Wandauslässen und Muffen der C-Serie sorgen sie zukünftig für eine noch einfachere und noch schnellere Betoninstallation.

Die C-Serie vereint die neueste Technik von Tüllen, Krümmern und Krallmuffen. Die Übergänge und Verbinder garantieren dank der hauseigenen Rohrgrip-Technologie eine absolut sichere Zugentlastung im Betonbau – völlig unabhängig davon, welcher Rohr-Hersteller verwendet wird.

C-Serie: die clevere Verbindung

Mithilfe der Krallmuffen, erhältlich in den Größen M20, M25, M32 und M40, lassen sich zwei Rohrenden mit nur einem Handgriff sicher und betondicht verbinden. Eine zusätzliche Fixierung durch Klebeband oder andere Hilfsmittel wie bisher üblich ist nun nicht mehr notwendig. „Wir wollen dem Handwerker das Leben auf der Baustelle erleichtern und ihm unnötige Arbeitsschritte ersparen. Genau das ermöglicht die starke Verbindung der C-Serie“, sagt Peter Kasenbacher, Verkaufsleiter Österreich bei der Primo GmbH.

Auf den Nagel- und Klebeboden gesteckt werden die Muffen dann zur End- und Übergangstülle. Über das durchdachte Stecksystem können mehrere Tüllen egal welcher Größe aneinandergereiht und kombiniert werden. Der gleiche Boden wird ebenso von den Krümmern genutzt, wodurch diese stabil an Tüllen angereiht werden können.

Optionale Flügel für schnelle Befestigung

Durch den idealen Biegeradius von 30° ermöglichen die Wand- und Deckenkrümmer einen sicheren und komfortablen Einzug von Kabeln. Der Stützanker gibt den Krümmern (erhältlich in den Größen M20, M25 und M32) den perfekten Halt und verhindert somit ein Herausreißen aus der Schalung.

Der besondere Clou der neuen Baureihe sind die optionalen Flügel, mit denen die C-Serie direkt an der Stahlarmierung befestigt werden kann. Ganz ohne Gegenlager oder Stützelement können so Betonüberdeckungen von 20 bis 40 mm – je nach Aufsteckrichtung – erreicht werden. Dafür können einfach die bereits bekannten Flügel (P761) der M- sowie XL-Serie verwendet werden. Somit wird kein zusätzlicher Lagerplatz für neue Produkte benötigt.

Auffälliges Design mit großem Nutzen

Mit ihrem auffälligen Design im edlen Anthrazit und leuchtenden Orange reiht sich die C-Serie ebenso wie die neue Universalgroße mit Membran nahtlos in das bisherige Primo Betonsortiment ein. Diese Farbgebung ist jedoch nicht nur ein Designaspekt und sorgt für Hingucker, sie unterstützt vor allem den Elektroinstallateur auf der Baustelle.

„Dank der orangenen Signalfarbe finde ich die Dosen problemlos vor der Betonage auf der Schalung. Und auch nach der Betonage leuchten mich die Deckel an und ich weiß genau, wo ich hin muss“, erklärt Mathias Distelberger, Vorarbeiter bei Elektro Göbl (Neustadl an der Donau). „Auf einer Betonbaustelle kann es schon auch sehr finster sein, da ist die farbliche Gestaltung eine große Erleichterung.“

Universalgroßdose: Schneiden, stecken, zugentlastet

Der 27-Jährige testete die überarbeitete Universalgroßdose bereits in der Praxis und war vor allem von einem Merkmal begeistert: „Ich muss die Löcher nicht mehr stanzen, so geht die Installation viel einfacher und schneller.“ Bei den neuen Einführungen mit Membran genügt ein Schnitt mit dem Cuttermesser und das Rohr kann eingesteckt werden. Die zusätzliche Stanzzange kann er damit getrost zuhause lassen.

Die Membran umhüllt dann das Rohr komplett, wodurch das System absolut betondicht ist. Der integrierte Rohrgrip sorgt darüber hinaus für die sichere Zugentlastung. Diese Technik hat sich seit vielen Jahren bei den Membrandosen der M-Serie sowie den Einbaugehäusen der XL-Serie bewährt und ist nun also auch in der Universalgroßdose zu finden.

Dreiteiliger Aufbau für einfache Montage

Ein weiteres Highlight ist der dreiteilige Aufbau von Frontteil – erhältlich in den Größen 60 und 70 mm –, Dose und Deckel. Somit sind Baustellen mit viel Bewehrung kein Problem mehr, da die Frontteile einfach vor der Armierung platziert und befestigt werden können. „Das ist im Ortbeton wirklich großartig“, meint der gelernte Elektroinstallationstechniker.

Der große Klemmraum sorgt anschließend für ausreichend Platz und mit dem optionalen Trennsteg können sogar zwei getrennte Stromkreise innerhalb einer Dose realisiert werden. Wie auch die C-Serie kann die Universalgroßdose mit den gleichen Flügeln direkt aufgebunden werden.

„Die Dose ist sehr vielseitig anwendbar und liefert mir nochmal mehr Flexibilität. Durch die zahlreichen durchdachten Merkmale erleichtert sie den Arbeitsablauf sehr“, fasst Distelberger seinen Test zusammen. Gemeinsam mit dem gesamten Primo Betonsortiment sorgen die Neuheiten seit Anfang Mai dafür, dass jede Baustelle zum Kinderspiel wird.

CONTACT

Fertigteilwerke bei der Primo GmbH

Mario Achatz

Wernher-von-Braun-Straße 2

84544 Aschau am Inn

+49 8638/88559-261

www.primo-gmbh.com

x

Thematisch passende Artikel:

Membrandosen von Primo – Alleskönner für Beton

Die Primo GmbH stellt ihre optimierte Membranbetondose auf der diesjährigen Light+Building im März in Frankfurt am Main aus. Wer die bisherige Membranbetondose für Elektroinstallationen im Betonbau...

mehr
Ausgabe 09/2013 Primo

Ideale Dose für Sichtbeton

Die XXL Flexgroßdose von ­Primo mit einem Deckenauslass bis 203 mm eignet sich ideal zum Einbau sowohl in Sichtbeton als auch in Ortbeton. Für den Einbau der Dose werden keine Zusatzbauteile wie...

mehr
Ausgabe 10/2023 PRIMO

Betoninstallation mit ausgezeichneter Qualität

Über 70 Jahre Tradition und trotzdem immer die neuesten Technologien im Blick, um mit der Zeit zu gehen und dauerhaft höchste Qualität zu liefern – die 1951 gegründete Weber Betonwerk GmbH aus...

mehr
Ausgabe 03/2019 SUBMITTED BY/EINGEREICHT VON: PRIMO

Innovation: Primo Schalfix

Die Waldkraiburger Primo GmbH hat ein weiteres Zubehörtool für die Betonage von Betondecken entwickelt, auf den Markt gebracht und zum Patent angemeldet: Mit dem neuen Schalfix können Aussparungen...

mehr
Ausgabe 11/2018 PRIMO

Betondosen 2.0 mit 70 % mehr Installationsvolumen

Mit der neuen Flügelbetondose 2.0 hat die Primo GmbH einen erfolgreichen Sortimentsklassiker für den Betonbau weiter optimiert: Als einzige Dose am Markt nimmt sie alternativ zu den Rohren M20/M25...

mehr