Holz-Beton-Verbunddecken ermöglichen die Einsparung von Treibhausgasemissionen durch Reduktion des Betonvolumens. Im zusammengesetzten Querschnitt trägt die Stahlbetonplatte werkstoffgerecht primär...
Die Faserorientierung beeinflusst maßgeblich die Tragfähigkeit von Bauteilen aus stahlfaserverstärktem Beton (SFB). Zur Optimierung der Ausrichtung wurde eine Betoniermethodik auf Basis der Extrusion...
Die Wege zur notwendigen signifikanten Reduktion der CO2-Emissionen sowie der effizienten Ressourcennutzung bei der Betonherstellung und -verarbeitung sind vielfältig. Der Einsatz klinkereffizienter...
Rippendecken bieten einen vielversprechenden Ansatz zur erheblichen Materialeinsparung gegenüber konventionellen Stahlbetonflachdecken. In diesem Beitrag wird ein Fließfertigungsprozess vorgestellt,...
Alle Baustoffe unterliegen durch Witterungs- und Nutzungseinflüsse einem natürlichen Alterungsprozess, der in Verbindung mit Umwelteinträgen und nutzungsbedingten Verschmutzungen zu unerwünschten...
2022 wurde für den Betonverband SLG e. V. und in engem Austausch mit der Branche das Projekt „Wege zur klimaneutralen Betonsteinherstellung“ durchgeführt. Ziel des Projektes war es aufzuzeigen, wie...
In Deutschland fallen pro Jahr rd. 5,7 Mio. t Hausmüllverbrennungs-aschen (HMVA) an. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist es Ziel des BMBF-Projektes ASHCON, den mineralischen Anteil der Aschen durch...
Die modulare Bauweise basiert auf Baukästen mit wenigen Bauteiltypen. Dadurch können ganzeTragwerke aus einer Vielzahl von gleichen bzw. ähnlichen Fertigteilen errichtet werden. Die Fertig-teile...
Die Grünwand wurde mit Birkenmeier Stein + Design als begrünte StB-Fertigteile für Fassaden, Balkone und freistehender Sicht- und Lärmschutzwände entwickelt. Diese sind nicht nur optisch Grün, sondern...
Nachhaltige Gebäude müssen ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Ansprüchen gerecht werden, gleichzeitig eine hohe technischeQualität bieten sowie auf die Prozesse des Bauwesens abgestimmt...