Bereits seit Jahren stellt Dyckerhoff in seinem Werk Geseke mit dem PZ Dreifach (CEM I 52.5 R) einen feinen Zement her, der wegen seiner sehr hohen Früh- und Endfestigkeit besonders für die...
Verwinkelte Straßen, enge Zufahrten und kaum Platz zum Rangieren – Innenstadtbereiche sind für Fahrer und Transporteure bei der Baustellenanfahrt oftmals schwierig. Diese Problematik griff der...
Die Ausbildung von Fugen im Beton ist – je nach statistischen und bauphysikalischen Begebenheiten – ein komplexes Konstrukt. Der Fugenkonfigurator stellt produktneutrale Lösungsmöglichkeiten...
Die Innovation besteht aus einem Verbindungs- und Montagesystem auf Basis einer PTA Ankerschiene mit doppeltem Hammerkopf für Massivwände und isolierte Wandplatten.
Der Click Connector wird an der...
Ganz nach dem Motto: „Erst der Rohbau, dann der Balkon“ ermöglicht der neue Schöck Isokorb ID die nachträgliche Balkonmontage im Neubau. Der Bauablauf wird komplett revolutioniert. Die Balkone...
Das diesjährige Kolloquium „Rheologische Messungen an mineralischen Baustoffen“ war die mittlerweile 25. Veranstaltung dieser Art, die von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg...
München stand sieben Tage im Zeichen der Messe Bauma und rund 580.000 Besucher aus 200 Ländern kamen vom 11. bis 17. April auf das Messegelände der Stadt. Das entspricht einem Plus von mehr als 9...