Am 21. April 2016 feiert die als „Informationsgemeinschaft deutscher Betonwerkstein“ gegründete info-b in Wiesbaden ihr 40jähriges Bestehen. Die erste Gemeinschaftswerbung für Betonerzeugnisse...
Sehr geehrte europäische Kolleginnen und Kollegen,
als Vertreter der europäischen Betonfertigteilindustrie heiße ich Sie alle herzlich zu diesem besonderen Kongress anlässlich des Jubiläums „60...
Im November 2015 wählte die Mitgliederversammlung des Betonverbands Straße, Landschaft, Garten (SLG) einen neuen Vorstand. Als Vorstandsvorsitzender tritt Florian Klostermann, Geschäftsführer der...
Verkehrswege, Wasser/Abwasser, neue Funktionssysteme: Die Zukunft des Tiefbaus bekommt durch eine Vielfalt neu entstehender Anforderungen zusätzliche Handlungsoptionen. Textilbeton steht dafür als...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser,
haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches die Gründe für Erfolg sind? Oder, wie man das heute macht: Haben Sie den Begriff „Erfolg“ schon...
Im Zuge des Ausbaus von Windenergie und Photovoltaik kommt Energiespeichern eine immer gewichtigere Rolle zu, um die wachsende Residuallastproblematik der Stromnetze zu entschärfen. Neben...
Für eine lange Nutzungsdauer, insbesondere von Straßenbauprodukten, müssen Betone einen hohen Frost-Tausalz-Widerstand aufweisen, was vor allem durch das Einbringen eines geeigneten...
Am 28. März 2014 ist das neue EU-Richtlinienpaket zum Vergaberecht im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden. Die größte Reform des EU-Vergaberechts seit 2004 umfasst drei Richtlinien:
Die neue...
Einleitung
Der nachhaltige Umgang und Erhalt der Infrastruktur ist letztlich eine generationenübergreifende Aufgabe, die von der öffentlichen Hand – wie zahlreiche Studien zum Beispiel des Difu,...