Ein Bauherr wählt im Katalog eines Steinherstellers optisch ansprechende Beton-Blockstufen aus, die er von einem Garten- und Landschaftsbauer verlegt haben möchte. Der Gala-Bauer besorgt und verlegt...
Auf Papier gedruckt, per Laser auf die Oberfläche des Schaltisches projiziert oder ablesbar von einem Bildschirm direkt an der jeweiligen Bearbeitungsstation in der Produktion des...
Gleich dreimal an einem Messetag wurde das BFT-Standteam um Vermittlung von Investoren beziehungsweise Käufern gebeten. Zum Verkauf stehen zwei russische Betonwerke und die Produktion eines...
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) erweitert ihre acht Planungshilfen um ein neues Excel-Tool zur EnEV-Vorplanung/Vordimensionierung bei großformatigen Vorhangfassaden aus...
Der neue Schöck-Dorn Typ LD ist laut Hersteller der erste einfache Einzelschubdorn mit Verwendbarkeitsnachweis nach Landesbauordnung. Dieser Dorn ist als tragendes Verbindungsmittel in Bauwerken aus...
Als Holz-Beton-Verbunddecke (HBV-Decke) bezeichnet man eine Verbundkonstruktion aus Holzbalken oder -platten und Betonplatte. Diese hybriden Elemente kombinieren die Eigenschaften der beiden...
Moderne ERP-Systeme sind in der Lage, sämtliche Geschäfts- und Produktionsprozesse zu planen und zu steuern – auch in der Betonfertigteilindustrie. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu...
Als Weltneuheit präsentiert der badische Bauproduktehersteller Schöck auf der BAU 2017 exklusiv seine neueste Generation Isokorb in Halle A1 Stand Nr. 119. Das Produkt erreicht durch seine...