Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8753 Treffer

Ausgabe 02/2017 Selbstverdichtender Beton

Produktionsprozesse werden wirtschaftlicher

Selbstverdichtender Beton (SVB) stellt sich aus baubetrieblicher Sicht als außerordentlich interessanter Werkstoff dar. In vielen Bereichen des Bauwesens bietet seine Verwendung eine interessante...

mehr
Ausgabe 02/2017 Flachdecken und Fundamente

Neuartige Durchstanzbewehrungssysteme

Bei der Bemessung von Flachdecken wird häufig der Nachweis gegen Durchstanzen maßgebend. Zur Erzielung eines ausreichenden Durchstanzwiderstands bei vertretbarer Plattendicke ist daher oftmals die...

mehr
Ausgabe 02/2017 Mitwirkende Breite für Querkraft

Querkrafttragfähigkeit von Platten unter Einzellasten

Der aktuelle Bemessungsansatz für die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbauteilen ohne Querkraftbewehrung nach Eurocode 2 wurde anhand einer Datenbank kalibriert, die hauptsächlich aus...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neue Möglichkeiten

Heißbemessung von Stützen

DIN EN 1992-1-2 [1], Methode A In DIN EN 1992-1-2 [1], Kapitel 5.3.2 sind Tabelle 5.2a und Gleichung (5.7) zwei Möglichkeiten einer vereinfachten Heißbemessung als sogenannte „Methode A“...

mehr
Ausgabe 02/2017 Wohin treibt die arabische Welt?

Zwischen Allah und Erdöl

Der Nahe Osten befindet sich derzeit in einer äußerst kritischen Situation. Ganze Staaten zerfallen und einzelne Clans, Stämme und lokale Machthaber übernehmen die Kontrolle. Hinzu kommt ein enorm...

mehr
Ausgabe 02/2017 Haftungsrisiken und andere Konsequenzen

Das neue Bauvertragsrecht

Für die Rechtspraxis ist schon lange problematisch, dass die Regelungen zum Werkvertragsrecht für Bauverträge nicht detailliert genug und somit nicht praxistauglich sind. Wesentliche Fragen des...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neues DAfStb-Heft 619

Bestimmung charakteristischer Betondruckfestigkeiten und abgeleiteter Kenngrößen im Bestand

Ein zentraler Bestandteil der Nachrechnung von Bestandstragwerken ist die Ermittlung der tatsächlich am Bauwerk vorliegenden mechanischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe. Diese können...

mehr
Ausgabe 02/2017 Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen für Auftraggeber und Hersteller

Produktneutrale Ausschreibung

Zweck des Vergaberechts ist es, die Deckung des Beschaffungsbe- darfs des öffentlichen Auftraggebers zu einem wirtschaftlichen Preis zu ermöglichen. Wann darf der öffentliche Auftraggeber seine...

mehr
Ausgabe 02/2017 Hybride Stab- und Flächentragelemente

Trocken gefügt aus Hochleistungsbeton

Im DFG Schwerpunktprogramm „Leicht Bauen mit Beton“ wird im Rahmen des Projektes die Fügung von sehr feingliedrigen vorgefertigten Bauteilen aus stahlfaserverstärktem Ultrahochleistungsbeton...

mehr
Ausgabe 02/2017 Hintergründe und Erläuterungen zum neuen DBV-Merkblatt

Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und ­Spannbetonbau

Anlässlich der bauaufsichtlichen Einführung des Eurocode 2 DIN EN 1992 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken mit den zugehörigen Nationalen Anhängen für den...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5438 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1168 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11077 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1568 Treffer in "recovery"

11929 Treffer in "SHK Profi"

13296 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"