Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8753 Treffer

Ausgabe 02/2017 Entwerfen von tragenden Betonbauteilen

Zur richtigen Form mit entsprechender Bewehrung

Beton kann fast beliebige äußere Formen annehmen. Ähnliches gilt für die Bewehrung, die nicht zwangsweise an rechteckige Raster oder Bauteiloberflächen gebunden ist. Die Frage ist vielmehr, was...

mehr
Ausgabe 02/2017 Energiesparende Gebäudehüllen

Thermisch entkoppelte Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen

Im Zuge der steten Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV)gilt es, die Wärmeverluste der Gebäudehülle zu reduzieren. In diesem Kontext haben Wärmebrücken einen zunehmenden Einfluss auf...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neue betontechnologische Aspekte für deren Einsatz

Calcinierte Tone als alternative Betonzusatzstoffe

Zur Verbesserung der ökologischen und technischen Eigenschaften von Betonen werden in Zukunft leistungsfähige SCM (engl.: supplementary cementitious materials) benötigt, welche auch in höheren...

mehr
Ausgabe 02/2017 Werkstoff der nächsten Generation

R-Beton: Ressourcenschonender Beton

Innerhalb des Verbundforschungsprojekts „R-Beton – Ressourcenschonender Beton – Werkstoff der nächsten Generation“ sollen Wege gefunden werden, bestehende Regelungshemmnisse nachhaltig zu...

mehr
Ausgabe 02/2017 Zemente mit geringem Klinkergehalt

Ein Prognosemodell zur Karbonatisierung von Beton

Die Herstellung des Massenbaustoffs Beton ist zum Teil mit signifikanten Umweltwirkungen verbunden, welche hauptsächlich dem im Zement enthaltenen Portlandzementklinker zuzuordnen sind. Aus diesem...

mehr
Ausgabe 02/2017 Tragende Stahlbeton-Architekturbetonfassade

Bauvorhaben Deutsche Bank in Berlin

Gebäude- und Bauteilbeschreibung Es handelt sich um ein Büro- und Geschäftsgebäude. Das Gebäude besteht aus sieben Geschossen. Die Gebäudekonstruktion ist weitgehend in fugenloser...

mehr
Ausgabe 02/2017 Herausforderungen für die Flächengestaltung

Wassersensible Straßenraumgestaltung

Bei der Planung von Stadtstraßen sind neben der Verkehrsfunktion auch die Anforderungen der Siedlungsentwässerung zu beachten. Aufgrund der erwarteten Folgen des Klimawandels ist eine...

mehr
Ausgabe 02/2017 FGSV-Regelwerke

ZTV Pflaster, Merkblatt „Lärmarme Pflasterbauweisen“

Die inhaltliche Überarbeitung der ZTV Pflaster-StB wurde vor dem Hintergrund der 2012 erschienenen RStO und der zwischenzeitlich gewonnenen Erfahrungen zu den ungebundenen Bauweisen notwendig. Für...

mehr
Ausgabe 02/2017 Potenziale für die Betonpflasterbauweise

Umweltanforderungen an den öffentlichen Straßenraum

Straßenoberflächen werden weitgehend nach straßenbautechnischen Anforderungen ausgewählt, in innerörtlichen Bereichen kommen bei anspruchsvollen Planungen auch gestalterische Aspekte hinzu. Wenig...

mehr
Ausgabe 02/2017 Wie werden konstruktive Fertigteile in Deutschland zukünftig ­verwendet?

Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil

Nationale Zusatzanforderungen an harmonisierte (CE-gekennzeichnete) Bauprodukte sind laut EuGH-Urteil in der Rechtsache C-100/13 ebenso unzulässig wie das Ü-Zeichen, welches bislang die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5438 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1168 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11077 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1568 Treffer in "recovery"

11929 Treffer in "SHK Profi"

13296 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2104 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"