Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8617 Treffer

Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Gesteinskörnungen für besonders gestaltete ­Betonwerksteinoberflächen

Im Vortrag wird das Thema der Gesteins-Charakterisierung aufgegriffen. Vorgestellt werden die geläufigsten mineralischen Rohstoffe für die Betonwerksteinherstellung – vom Basalt, über Granit bis...

mehr
Ausgabe 02/2017 Robotergestützte Spritztechnologie

Additive Fabrikation von Betonbauteilen

Die additive Fertigung hat sich in den vergangenen Jahren von den Ursprüngen des „Rapid Prototyping“ zu einer zukunftsweisenden Fertigungstechnologie entwickelt. In vielen Bereichen werden heute...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonfertigteile im Brückenbau

Neue Entwicklungen und internationale Beispiele

Die Instandhaltung sowie die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur hierzulande erfordern den Neubau zahlreicher Brückenbauwerke. Hierbei kann die Fertigteilbauweise aufgrund ihrer unbestrittenen...

mehr
Ausgabe 02/2017 Was heißt das für die Befestigungstechnik in Beton und Mauerwerk?

EuGH-Urteil C-100/13

Laut EuGH-Urteil C-100/13 vom 16.10.2014 darf die Bundesrepublik Deutschland keine zusätzlichen Anforderungen für die Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung mehr stellen. Dieses...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Weißer Architekturbeton prägt den neuen Liberty Park in New York

DUCON (DUctile CONcrete) verbindet einen hochfesten Beton mit ­einer räumlichen Mikroarmierung zu einem innovativen, duktilen und tragfähigen Hochleistungsbeton. Daher findet DUCON als...

mehr
Ausgabe 02/2017 Bauwerks- und nutzungsbedingte Anforderungen

Dauerhaftigkeit von Kleinkläranlagen und deren Behältermaterialien

Mit Einführung der Version EN 12566-3:2005+A2:2013 änderte sich der Nachweis der Dauerhaftigkeit von Kleinkläranlagen (KKA) und deren Behältermaterialien grundlegend. Bisher genügte der Nachweis...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neue Hilfsmittel für die Leichtbetonindustrie

Die neue Erdbebenfibel

Moderne Mauerwerksbauten aus Leichtbetonsteinen müssen nach heutigen Anforderungen architektonisch, statisch, energetisch sowie schall- und brandschutztechnisch optimal ausgelegt sein. Dies erfordert...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neuartige Sandwichdachelemente

Tragverhalten von Sandwichelementen mit dünnen ­Betonschalen und stiftförmigen Verbundmitteln

Präsentiert wird ein versuchsgestütztes Ingenieurmodell zum Tragverhalten von Sandwichdachelementen mit jeweils 70 mm dünnen Stahlbetonschalen und einer 200 mm dicken Kernschicht aus expandiertem...

mehr
Ausgabe 02/2017 Pilotprojekt nahe Neumarkt i.d. OPf.

Intelligente Segmentbrücke mit selbstverdichtendem Beton

Bei Greißelbach im Landkreis Neumarkt wurde die Staatsstraße St 2220 kreuzungsfrei über die Bundesstraße B 299 verlegt. Die Verlegung erfolgte mittels eines nach einem neuartigen Bauprinzip...

mehr
Ausgabe 02/2017 autartec

Multifunktionale Fertigteile aus Carbonbeton

Der Projekttitel autartec leitet sich von autark ab. Ein autarkes System ist von äußeren Einflüssen weitgehend unabhängig und versorgt sich selbst. Möchte man autark bauen, bedeutet dies vor...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5308 Treffer in "AT Minerals"

8746 Treffer in "Bundesbaublatt"

7538 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5246 Treffer in "dach+holzbau"

14864 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5605 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10916 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11772 Treffer in "SHK Profi"

13130 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12054 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"