Bauchemie trifft MotoGP: Mapei-Kundenveranstaltung beim Großen Preis von San Marino


Figure: Mapei

Figure: Mapei
Der Große Preis von San Marino war jüngst Ziel einer Kundenveranstaltung von Mapei. Beim Motorradrennen mit Rahmenprogramm konnten sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre und bei typisch italienischem Flair austauschen und Geschäftsbeziehungen vertiefen.

Rennmaschinen, Motorengeräusche und höchste Konzentration: Zum diesjährigen MotoGP in San Marino lud Mapei Kunden aus den Bereichen Keramik, Baustoffe, Naturstein, Fußbodentechnik und Roofing an die Riviera di Rimini ein. Neu- und Bestandskunden erhielten die Gelegenheit, das Unternehmen besser kennenzulernen und bestehende Kontakte zu pflegen. Viele Teilnehmer nutzten die entspannte Atmosphäre rund um die Veranstaltung in Italien, um über den Markt und neue Entwicklungen zu sprechen.


Eindrücke von der Rennstrecke

Auf einer exklusiven Mapei-Tribüne an der Start-Ziel-Geraden verfolgten die Gäste das Qualifying und die Rennen der einzelnen Motorradklassen hautnah. Wer wollte, konnte sich an einem Rennsimulator sogar auf einer originalen Ducati-Maschine versuchen. Auffällig war zudem: Viele Flächen der Rennstrecke in San Marino sind mit dem farbigen Mapecoat-TNS-System von Mapei ausgestattet.


Italienisches Abendprogramm

Ein weiterer Programmpunkt war das gemeinsame Abendessen: Mapei lud die Teilnehmer in ein Restaurant direkt an der Rennstrecke ein. Bei Pasta, Pizza, Tiramisu und einem Glas Wein konnten die rund 400 Gäste aus ganz Europa den Tag ausklingen lassen und den Austausch fortsetzen.



CONTACT

Mapei GmbH

Babenhäuser Straße 50

63762 Großostheim/Germany

+49-6026-50197-0

www.mapei.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 CSG Engineering

Technical Mission to Italy

Es gibt viele gute Gründe für eine Reise nach Italien. Dass auch die italienische Anlagentechnik unbedingt in den Kanon der positiven Argumente für das Land gehört, das bewiesen vom 26. September...

mehr
Ausgabe 05/2013 MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Schachtsanierung im Fokus

Rund 75 Teilnehmer von Ingenieurbüros und Netzbetreibern folgten der Einladung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer, Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Kaiserslautern, zum TU-Forum...

mehr
Ausgabe 06/2016 BASF

Bauchemie-Sparte baut Produktion in Russland­ aus

Die Bauchemiesparte der BASF hat die Produktion von Abdichtungslösungen der Reihe MasterSeal am russischen Standort Podolsk aufgenommen. Damit baut BASF ihr Lösungsportfolio unter der Dachmarke...

mehr