Vor einem Jahr wurde das Korbwand-System von Rapperstorfer Automation anlässlich der Ulmer BetonTage erstmals in Deutschland präsentiert. Der Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile...
Additive Fertigungsverfahren („3D-Drucken“, „3DP“) kommen bereits in vielen Bereichen der Industrie regelmäßig zur Anwendung. Auch im Privatgebrauch sind sogenannte „3D-Drucker“ immer...
Mit Ortolan Extra 772 KS hat MC-Bauchemie eine neue umweltfreundliche Betontrennmittel-Emulsion auf Mineralölbasis auf den Markt gebracht, die über einen integrierten Korrosionsschutz verfügt. Die...
Die im Titel genannten Begriffe ergeben sich nicht unmittelbar aus dem Gesetz, sind in der Praxis aber durchaus gebräuchlich. Sie dienen auf erste Sicht dazu, die geschuldete Leistung näher zu...
Immer öfter werden Frischbetonverbundsysteme zur Bauwerksabdichtung von Betonkonstruktionen eingesetzt und haben sich in der Praxis auch erfolgreich bewährt. Aus gutem Grund, denn sie sichern die...
Durch eine gezielt eingelegte Rückhängebewehrung kann die Tragfähigkeit von einbetonierten Befestigungen unter Zugbeanspruchung (Versagensart Betonausbruch) und unter Querbeanspruchung...
Beide Projekte stehen im Fokus der Öffentlichkeit und polarisieren selbst die Fachwelt. Nicht wenige Befürworter der Schlossrekonstruktion
empfinden den Architekturbeton am Schloss als störend....
Gemeinschaftspublikation DIN EN 1610
und Arbeitsblatt DWA-A 139
Durch die Veröffentlichung der deutschen Fassung der EN 1610:2015-12 „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“...
Im Hoch- und Industriebau stellen Elementdecken mit Gitterträgern aufgrund ihrer im Vergleich zu reinen Ortbetonkonstruktionen hohen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität eine immer häufiger...
Die neue DIN 4109 liegt als Weißdruck mit Ausgabedatum Juli 2016 vor. Sie gliedert sich in vier Teile, von denen der sogenannte Bauteilkatalog separate Daten für verschiedene Bauweisen enthält....