Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8528 Treffer

Ausgabe 02/2017 Hochporöser Mineralschaum

Interessanter Füllstoff für Leichtbeton

Die energetischen Anforderungen an Gebäude sind bekannt und unausweichliche Tatsache, auf die auch die Bauindustrie reagiert. So werden etwa Leichtbetonsteine mit Dämmstoffen wie Mineralwolle,...

mehr
Ausgabe 02/2017 SBM Mineral Processing

Optimierte Prozesse und modernste ­Technologien mit Towermix

Optimierte Prozesse und modernste Technologien sind die Charakteristika der neuen Towermix Modelle von SBM Mineral Processing. Der gesetzte Meilenstein im Bereich der stationären Betonmischanlagen...

mehr
Ausgabe 02/2017 Tag 2: Mittwoch, 15. Februar 2017

Konstruktiver Fertigteilbau 2 – Innovative technische ­Lösungen – Vom Entwurf zur Umsetzung

57 ETA Factory: Precast elements for a building with holistic energy efficiency optimization ETA-Fabrik: Betonfertigteile für ein ganzheitlich energetisch optimiertes Gebäude Prof. Dr.-Ing. Harald...

mehr
Ausgabe 02/2017 Tag 1: Dienstag, 14. Februar 2017

Von der Forschung zur Praxis

 9 WiTraBau: Newly developed materials for high-performance concrete WiTraBau: Neue Werkstoffentwicklungen für Hochleistungsbetone Dr.-Ing. Kenji Reichling, Dr.-Ing. Patrick Schäffel   10...

mehr
Ausgabe 02/2017 Tag 1: Dienstag, 14. Februar 2017

Straßen-, Landschafts- und Gartenbau

17 Environmental requirements for public street spaces – Potentials for concrete block pavements Umweltanforderungen an den öffentlichen Straßenraum – Potenziale für die Betonpflasterbauweise...

mehr
Ausgabe 02/2017 Selbstverdichtender Beton

Produktionsprozesse werden wirtschaftlicher

Selbstverdichtender Beton (SVB) stellt sich aus baubetrieblicher Sicht als außerordentlich interessanter Werkstoff dar. In vielen Bereichen des Bauwesens bietet seine Verwendung eine interessante...

mehr
Ausgabe 02/2017 Flachdecken und Fundamente

Neuartige Durchstanzbewehrungssysteme

Bei der Bemessung von Flachdecken wird häufig der Nachweis gegen Durchstanzen maßgebend. Zur Erzielung eines ausreichenden Durchstanzwiderstands bei vertretbarer Plattendicke ist daher oftmals die...

mehr
Ausgabe 02/2017 Mitwirkende Breite für Querkraft

Querkrafttragfähigkeit von Platten unter Einzellasten

Der aktuelle Bemessungsansatz für die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbauteilen ohne Querkraftbewehrung nach Eurocode 2 wurde anhand einer Datenbank kalibriert, die hauptsächlich aus...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neue Möglichkeiten

Heißbemessung von Stützen

DIN EN 1992-1-2 [1], Methode A In DIN EN 1992-1-2 [1], Kapitel 5.3.2 sind Tabelle 5.2a und Gleichung (5.7) zwei Möglichkeiten einer vereinfachten Heißbemessung als sogenannte „Methode A“...

mehr
Ausgabe 02/2017 Wohin treibt die arabische Welt?

Zwischen Allah und Erdöl

Der Nahe Osten befindet sich derzeit in einer äußerst kritischen Situation. Ganze Staaten zerfallen und einzelne Clans, Stämme und lokale Machthaber übernehmen die Kontrolle. Hinzu kommt ein enorm...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5222 Treffer in "AT Minerals"

8641 Treffer in "Bundesbaublatt"

7478 Treffer in "bauhandwerk"

1110 Treffer in "Brandschutz"

1134 Treffer in "Computer Spezial"

5147 Treffer in "dach+holzbau"

14709 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5515 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10708 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5649 Treffer in "metallbau"

1419 Treffer in "recovery"

11680 Treffer in "SHK Profi"

12973 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12000 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2051 Treffer in "tunnel"

3979 Treffer in "Ziegelindustrie International"