Der Kniele KKM-RT 15/22.5 kombiniert einen Labor-Intensivmischer mit einem Rheometer, das die rheologischen Eigenschaften des Mischgutes entweder in relativen oder aber in absoluten Einheiten...
Der Polarmoist ist ein neuartiger optischer Feuchtesensor zur Ermittlung des Feuchtegehalts von Gesteinskörnungen. Er ist mit einem integrierten Mikroprozessor und LEDs als Lichtquellen ausgestattet...
Faserbewehrte Betone werden heute in vielen Fällen eingesetzt, um die Biegezugfestigkeit von Betonen zu erhöhen. Dadurch können wie im Fall von Bodenplatten oder Industriefußböden konventionelle...
Leichtbetone der Güte LC12/13 D1,2 wurden in Deutschland in den letzten Jahren am häufigsten für wärmedämmende konstruktive Leichtbetone eingesetzt, erreichten jedoch wegen der wärmetechnisch...
Ein besonderer Fokus des BMBF-Forschungsvorhabens „kalt härtende Keramik“, das Gegenstand einer Verwertungsstrategie im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitmaßnahme „Wissenstransfer im...
R-TECH ist seit 1998 im Bereich Konstruktion und Herstellung von Transportgestellen für die Betonfertigteilindustrie aktiv. Die Gestelle sind so angepasst, dass Innenlader-Technik oder Tieflader...
Die Verwendung von Betonwerkstein eröffnet dem Fassadenbau eine Vielzahl gestalterischer Möglichkeiten, besonders der Form- und Farbgestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Es lassen sich durch...
Nach Bauproduktenverordnung muss jedes europäische Land eine Produktinformationsstelle einrichten, welche Auskunft darüber gibt, welche Anforderungen in dem jeweiligem Land bezüglich der...
Als Reaktion auf die Folgen des längst auch bei uns spürbaren Klimawandels, der extreme Wetterkapriolen und Starkregenereignisse mit sich bringt, errichtete die Stadt Wien unter einem Sportplatz in...
Eine Steigerung des Anschlussgrades an die zentrale Abwasserbehandlung auf über 95 % ist in Deutschland langfristig nicht zu erwarten, sodass bis zu 4 Mio. Einwohner nicht an die öffentliche...