Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8492 Treffer

Ausgabe 02/2017 Neue Herausforderungen für die Entwässerung

Urbane Sturzfluten

Durch die zunehmenden Starkregenereignisse sind Bürger und Kommunen mehr sensibilisiert. Lokale extreme Niederschläge, ohne nennenswerte Vorwarnzeit, führen im urbanen Raum zu hohen Schäden an...

mehr
Ausgabe 02/2017 Entlastungskanal Bonn-Mehlem

Stadtteilschutz bei Starkregen

Der Mehlemer Bach hat ein Einzugsgebiet von ca. 18 km². Der Abfluss im Bach beträgt allgemein etwa 50 bis 200 l/s. Im Juli 2010 erfolgte ein Extremereignis mit seltener als 1.000 Jahre...

mehr
Ausgabe 02/2017 „Anerkannte Regeln der Technik“

Inhaltsbestimmung an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik

Um die Gebrauchstauglichkeit sicherzustellen, bezieht man sich auf die anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.), denen damit eine hohe Bedeutung zur Bestimmung des Leistungssolls zukommt,...

mehr
Ausgabe 02/2017 Potenziale für die Fertigteilindustrie

Brückenbau mit UHPFRC-Fertigteilen

Die erhöhten Anforderungen an Brückenbauwerke infolge steigender Verkehrszahlen in Verbindung mit der Altersstruktur der Brücken in Deutschland erfordern eine schnelle Realisierung von Neu- und...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Chancen durch Blockbetontechnologie

Zielsetzung Betonwerkstein ist aus Ortsterrazzo entstanden. Es gibt zwei unterschiedliche Herstellungsverfahren: 1. Konventionelle Fertigung 2. Blockbetontechnologie Konventionelle Fertigung...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Gesteinskörnungen für besonders gestaltete ­Betonwerksteinoberflächen

Im Vortrag wird das Thema der Gesteins-Charakterisierung aufgegriffen. Vorgestellt werden die geläufigsten mineralischen Rohstoffe für die Betonwerksteinherstellung – vom Basalt, über Granit bis...

mehr
Ausgabe 02/2017 Robotergestützte Spritztechnologie

Additive Fabrikation von Betonbauteilen

Die additive Fertigung hat sich in den vergangenen Jahren von den Ursprüngen des „Rapid Prototyping“ zu einer zukunftsweisenden Fertigungstechnologie entwickelt. In vielen Bereichen werden heute...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonfertigteile im Brückenbau

Neue Entwicklungen und internationale Beispiele

Die Instandhaltung sowie die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur hierzulande erfordern den Neubau zahlreicher Brückenbauwerke. Hierbei kann die Fertigteilbauweise aufgrund ihrer unbestrittenen...

mehr
Ausgabe 02/2017 Was heißt das für die Befestigungstechnik in Beton und Mauerwerk?

EuGH-Urteil C-100/13

Laut EuGH-Urteil C-100/13 vom 16.10.2014 darf die Bundesrepublik Deutschland keine zusätzlichen Anforderungen für die Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung mehr stellen. Dieses...

mehr
Ausgabe 02/2017 Betonwerkstein-Herstellung

Weißer Architekturbeton prägt den neuen Liberty Park in New York

DUCON (DUctile CONcrete) verbindet einen hochfesten Beton mit ­einer räumlichen Mikroarmierung zu einem innovativen, duktilen und tragfähigen Hochleistungsbeton. Daher findet DUCON als...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5222 Treffer in "AT Minerals"

8641 Treffer in "Bundesbaublatt"

7478 Treffer in "bauhandwerk"

1110 Treffer in "Brandschutz"

1134 Treffer in "Computer Spezial"

5147 Treffer in "dach+holzbau"

14709 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5515 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10708 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5649 Treffer in "metallbau"

1419 Treffer in "recovery"

11680 Treffer in "SHK Profi"

12973 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12000 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2051 Treffer in "tunnel"

3979 Treffer in "Ziegelindustrie International"