Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8751 Treffer

Ausgabe 02/2019 Digitaler Wandel

Steuerung, Fernüberwachung und Wartung von Kleinkläranlagen

Das Thema Digitalisierung ist eine prägende Veränderung, die unaufhaltbar ins Leben der meisten Menschen eingezogen ist. Wo steht die Digitalisierung bei der dezentralen Abwasserreinigung?...

mehr
Ausgabe 02/2019 DWA-Regelwerk zur Zustandserfassung im Kanal

Kodierung, Messung und Beurteilung von Feststellungen an Rohren

Der Zustandserfassung und Quantifizierung (Größenbestimmung) von Feststellungen in Entwässerungsanlagen kommt eine hohe Bedeutung zu. Auf Basis der hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden entsprechend...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neuartiges Rohrdesign

Vortriebsrohre aus Stahlbeton

Im urbanen Umfeld – und generell bei größeren Tiefenlagen – stellt der maschinelle Rohrvortrieb eine Verlegemethode für Abwasserkanäle dar, die gegenüber der offenen Bauweise deutlich reduzierte...

mehr
Ausgabe 02/2019 Der Rahmen für mehr Flexibilität

Innovatives, modulartiges Rechteckprofil mit Korrosionsschutz

Viele Kommunen stellen bei der Überarbeitung ihrer Generalentwässerungspläne fest, dass das bestehende Kanalnetz den zunehmenden Starkregenereignissen nicht gewachsen ist. Zu den Strategien gehört die...

mehr
Ausgabe 02/2019 Innovativ, verbundlos vorgespannt

Fertigteil-Deckenelement aus Carbonbeton

Im Rahmen des Forschungsprojektes C ³ zu Carbonbeton wurde ein verbundloses Spannsystem unter besonderer Beachtung der Belange des Hochbaus entwickelt (Teilvorhaben V4.2 Vorgespannter Carbonbeton)....

mehr
Ausgabe 02/2019 Stahlbetonbalken im Hoch- und Industriebau

Ultraleichte Balken als Beton-Stahl-Hybrid

Stahlbetonbalken finden vielfach Einsatz im Hoch- und Industriebau. Sie besitzen oft rechteckige Vollquerschnitte, was für eine einfache Herstellung vor Ort oder als Fertigteil von Vorteil ist,...

mehr
Ausgabe 02/2019 Untersuchungen zum Tragverhalten

Neuartige modulare Brückenbauwerke aus Betonfertigteilen

Nach aktuellen Untersuchungen müssen in den nächsten Jahren eine große Anzahl der Bestandsbrücken in Deutschland saniert oder erneuert werden, um die jetzige Funktionalität der Verkehrswege zu...

mehr
Ausgabe 02/2019 Ressourceneffizienz beim Bau

Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC)

Die Ressourceneffizienz beim Bau und Betrieb von Gebäuden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsvorhaben MultiLC hat zum Ziel, durch...

mehr
Ausgabe 02/2019 Pneumatischer Schalenbau

Veranstaltungsüberdachung „Manta“

Beton als Baumaterial ist insbesondere gut auf Druck beanspruchbar. Betonschalen, deren Geometrie so optimiert ist, dass hauptsächlich Drucknormalkräfte auftreten, sind daher Tragwerke, die mit einem...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neue Verbindungen mit gezahnten Hochleistungsgrenzflächen aus Stahl

Hocheffiziente Kraftübertragung zwischen stabförmigen Fertigteilen aus HPC

Die neue Verbindung stellt eine Erweiterung der Verbindungsmöglichkeiten im Stahlbetonfertigteilbau dar. Stützen können hergestellt werden, ohne die Standardschalung wegen der individuellen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5433 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1164 Treffer in "Brandschutz"

1188 Treffer in "Computer Spezial"

5313 Treffer in "dach+holzbau"

15182 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11072 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1564 Treffer in "recovery"

11925 Treffer in "SHK Profi"

13288 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12158 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"