Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8751 Treffer

Ausgabe 02/2019 Eine Planungshilfe

Betondaumenwerte für Tragwerksplaner

Seit der Trennung der Anforderungen für Betonbauten in mindestens drei verschiedene Regelwerke für Tragwerksplanung, Betonherstellung und Bauausführung ergibt sich, dass jeder der Beteiligten nur noch...

mehr
Ausgabe 02/2019 Anforderungen an Ausgangsstoffe und Materialprüfung

Beton-3D-Druck

Das Interesse am digitalen Betonbau steigt rapide an und damit auch die Erwartungen an diese vielversprechende Technologie [1, 2]. Noch sind etliche Hürden zu nehmen, bevor der 3D-Druck mit Beton in...

mehr
Ausgabe 02/2019 Trag- und Verformungsverhalten

Carbonbeton-Fertigteilträger im Großversuch

Mit dem innovativen Verbundwerkstoff Carbonbeton können dünnwandige, hochtragfähige Bauteile realisiert werden. Zur sicheren Vorhersage des Trag- und Verformungsverhaltens werden praxistaugliche...

mehr
Ausgabe 02/2019 Ein Positionspapier

WU-Richtlinie 2017 des DAfStb

Inhalt des Vortrages ist das Positionspapier der Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern (BmG) e.V., Qalitätsgemeinschaft Doppelwand Bayern, Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. zur Anwendung der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Planung, Herstellung und Montage der Fertigteile

Brücke Hammacherstraße über die BAB 46 in Hagen

Die erste Bausteinbrücke in NRW ist aus dem Ideenwettbewerb des NRW Verkehrsministeriums und der Ingenieurkammer Bau zur Beschleunigung von Brückenbaustellen und Reduzierung der Verkehrsbehinderungen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Europäische Produktnorm oder deutsche Zulassung?

Montagezustand von Elementdecken

Gitterträger in Elementdecken gewährleisten im Montagezustand der vorgefertigten Stahlbetonplatten deren Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie deren Biegesteifigkeit. Anwendungs- und...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neue WU-Richtlinie, Ausgabe 2017

Häufig gestellte Fragen und Diskussion

Seit Anfang 2018 ist die Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“, Ausgabe Dezember 2017, [1] erhältlich. Im Podium werden die wesentlichen Änderungen der neuen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Das neue DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“, Ausgabe 2018

Erste Erfahrungen und Auslegungshinweise

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein hatte zur Planung und Ausführung von Parkbauten das Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ in zwei Ausgaben 2005 und 2010 herausgegeben. Dabei wurden viele...

mehr
Ausgabe 02/2019 Update zur Forschung 

Carbonbeton - Ökologisch. Anwendungsfreundlich.

Carbonbeton, der Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton, ermöglicht eine neue, umweltverträgliche, formenreiche und anwendungsfreundliche Bauweise. Seit vielen Jahren schon werden neue...

mehr
Ausgabe 02/2019 Reduzierung der Übergreifungslängen bei der Betonstahlbewehrung?

Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit

Die nach dem derzeit für Ingenieurbauwerke der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland gültigen Regelwerk DIN EN 1992-2/NA bemessenen erforderlichen Übergreifungslängen für Betonstahl sind im...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5433 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1164 Treffer in "Brandschutz"

1188 Treffer in "Computer Spezial"

5313 Treffer in "dach+holzbau"

15182 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11072 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1564 Treffer in "recovery"

11925 Treffer in "SHK Profi"

13288 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12158 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"