Die österreichische Systembau Eder GmbH & Co. KG investierte 12 Mio. Euro in den Standort Kallham und errichtet damit eine von Europas modernsten Produktionsanlagen für Betonfertigteile. Die...
Nach den erfolgreichen Terminen in Wien und China, fanden die diesjährigen Engineering Days am 26. und 27. November 2019 im CongressHaus Salzburg statt. Mehr als 500 Betonfertigteil-Experten aus 22...
In Deutschland werden modulare Bauweisen im Brückenbau im Gegensatz zum europäischen Ausland und Nordamerika bisher nur eingeschränkt eingesetzt. Die Weiterentwicklung dieser Bauweise wird zurzeit...
In Deutschland ist im Zuge der globalen Erwärmung mit extremerem Wetter zu rechnen, mit häufigeren und extremeren Niederschlägen und längeren Hitze- und Trockenzeiten bei einem grundsätzlich erhöhten...
Im Zuge des Ausbaus von Doha, der Hauptstadt von Katar, zu einem weltweiten Finanz-, Kultur- und Tourismuszentrum entstand auf der Grundlage eines Entwurfs des Atelier Jean Nouvel der Neubau des neuen...
Mit der Veröffentlichung des australischen Standards AS 1546.3:2017 „On-Site domestic wastewater treatment units – Part 3: Secondary treatment systems“ wurde die Version AS 1546.3:2008 abgelöst. Der...
Mineralisch getränkte Carbonfasern (MCF) stellen eine neue Art von Bewehrung für das Bauwesen dar. Sie bieten die Vorteile bekannter Carbonfaser-Bewehrungen als Verbundwerkstoffe aus in einer thermo-...
Bei der Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken bildet die Verarbeitung zementgebundener Baustoffe den Kern der technologischen Entwicklung. Die Formbarkeit des Frischbetons bietet nahezu...
Die Produktpalette für Mauerwerk aus Leichtbeton- und Betonsteinen weist sowohl schwere, hochfeste Steine für Innenwände, Haustrennwände sowie zweischalige und zusatzgedämmte (WDVS) Außenwände als...
Ein maßgeblicher Anteil des verbauten Betonvolumens sind Plattentragwerke, bei denen der Querkraftnachweis für die Dimensionierung häufig maßgebend ist. Aus baupraktischer Sicht ist eine Ausführung...