Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 darf das DIBt seit November 2016 keine neuen bauaufsichtlichen Zulassungen für...
Die beim Projekt Stuttgart 21 notwendigen Produktionsprozesse zur Herstellung des einzigartigen Schalendachs wurden größtenteils neu entwickelt und erweitern somit die Grenzen der Baubarkeit bei...
Im Sommer 2008 haben wir (B. Hullak und J. Rannow) beschlossen, aus zwei kleinen Architekturbüros ein größeres zu machen. Inzwischen, nach zahlreichen Schleifen, Tests, Erfolgen und Misserfolgen,...
Flächenbeläge in Freianlagen unterliegen Anforderungen, die sich aus den Besonderheiten des individuellen Einbauortes und den tatsächlichen absehbaren Nutzungsbelastungen bei Herstellung des Bauwerkes...
Das achtgeschossige Gebäude der Kanzlei der Deutschen Botschaft in Paris an der Avenue Franklin D. Roosevelt wurde von 1960 bis 1963 als Stahlbetonskelettbau errichtet. Unter der Leitung des...
Die 7. Auflage der Technical Mission in Italien fand vom 15. bis 19. Oktober 2019 statt; diese von der CSG Engineering organisierte internationale Veranstaltung steht allen Fachleuten und Unternehmen...
Die Welt des Bauens wird immer komplexer, mit einer Vielzahl an Ansprechpartnern für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ein einfacheres und effizienteres Planen ermöglicht Pohlcon aus Berlin. Die...
Aktuelle Szenarien des Klimawandels gehen neben dem Temperaturanstieg auch von einer Zunahme der Starkregenereignisse aus. Zur Vermeidung von Schadensfällen kommt daher zukünftig selbsttätigen...
Hauptaufgabe der Nachbehandlung ist es, eine frühe Verdunstung von Wasser über die Betonoberfläche möglichst gering zu halten. Nur wenn dem Beton in der Betonrandzone eine ausreichende Menge an Wasser...
Wände sind ein fester Bestandteil von Bauwerken. Für Gebäude in erdbebengefährdeten Gebieten ist der Einbau von Scherwänden zwingend erforderlich – in Deutschland sogar vorgeschrieben. Während...