Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8576 Treffer

Ausgabe 02/2020 Einsatzsteigerung wiedergewonnener Gesteinskörnungen im Beton

Darf‘s ein bisschen mehr sein?

In Transportbeton- und Fertigteilwerken fallen fortwährend Frischbetonrestmengen an, die häufig mittels Frischbetonrecyclinganlagen aufbereitet werden. Die dadurch rückgewonnene Gesteinskörnung darf...

mehr
Ausgabe 02/2020 Prüfung und Analyse des Tragverhaltens

3D-gedruckte Stahlbetonbauteile

Die additive Fertigung (AF) bzw. der 3D-Druck mit Beton stellt für das Bauwesen eine äußerst innovative und zukunftsweisende Fertigungstechnologie dar. Zum einen wird durch die Verknüpfung mit...

mehr
Ausgabe 02/2020 Alternative Bindemittel (Geopolymerbeton, calcinierte Tone) im Fertigteilbau

Herstellung, Prüfung, Zulassungen und praktischer Einsatz

Eine Forderung zum Klimaschutz ist die Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zementen und dem daraus hergestellten Beton. Da bei der Herstellung von Zementklinker aus...

mehr
Ausgabe 02/2020 Neues SLG-Merkblatt

Treppen und Stufenanlagen aus Betonbauteilen im Außenbereich

Die Bauweisen von Treppenanlagen im Außenbereich unterscheiden sich grundsätzlich von denen im Innenbereich. Im Gegensatz zu Gebäudetreppen, für deren Gestaltung und Abmessungen die Vorgaben der...

mehr
Ausgabe 02/2020 Unbewehrter ultrahochfester Beton (UHPC)

Eine Deckschicht für Sandwichwandtafeln

Mehrschichtige Stahlbetonwandtafeln bestehen aus einer Trag- und Vorsatzschale aus Stahlbeton sowie einer innen liegenden Dämmschicht. Die als Fassade fungierende Vorsatzschale verfügt über eine...

mehr
Ausgabe 02/2020 Qualitätssicherung im Betonbau

Überwachung von Frischbeton mit mobiler Feuchte- messtechnik

In der Praxis treten bei der Ausführung von Betonbauwerken immer wieder Probleme auf, die auf einen übermäßigen oder ungleichmäßigen Wassergehalt im Frischbeton zurückzuführen sind. Für die...

mehr
Ausgabe 02/2020 Verstärkung mittels Temperaturinduktion

Betonbauteile mit eingeschlitzter Bewehrung

Verstärkungen von Betonbauteilen wie Querschnittsvergrößerungen und eingeschlitzte oder aufgeklebte Zusatzbewehrung wirken sich positiv auf die Aufnahme der Betriebslasten aus. Da die...

mehr
Ausgabe 02/2020 Arbeiten mit BIM

Instandsetzungen von Stahlbetonbauteilen

Seit einigen Jahren steht Bauherren, Planern und Bauausführenden modellbasierte 3D-Konstruktionssoftware (BIM-Software) zur Verfügung. Bei BIM (Building Information Modeling) handelt es sich zum einen...

mehr
Ausgabe 02/2020 Beton-Pulverdruckverfahren

Das nächste Level

Bisweilen wurde Beton als kalt und wenig kreativ angesehen, jedoch dient dieser Werkstoff nicht mehr nur dazu, massive Bauten herzustellen, sondern wird mehrfach von Architekten sowie Künstlern als...

mehr
Ausgabe 02/2020 Neue Ansätze zur Prüfung und Bewertung  unter Rütteleinwirkung

Mischungsstabilität moderner Betone

Ausgangslage„Moderne“ Betone, gemeint sind hier Betone mit relevanten Gehalten an PCE-Fließmitteln, werden inzwischen nicht nur für Hochleistungsbetone, sondern zunehmend auch für „normale“...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5291 Treffer in "AT Minerals"

8734 Treffer in "Bundesbaublatt"

7530 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5237 Treffer in "dach+holzbau"

14856 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5564 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10823 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5725 Treffer in "metallbau"

1473 Treffer in "recovery"

11757 Treffer in "SHK Profi"

13115 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12046 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"