SUBMITTED BY/Eingereicht von: Vollert

Neues Verfahren zur Herstellung von
Spannbeton-Hohldecken

Hohlkörperdecken sind bis zu ca. 40% leichter als Massivdecken und benötigen weniger Beton in der Herstellung. Daher sind sie weltweit stark verbreitet. Die Deckenbreiten sind jedoch herstellbedingt stark begrenzt. Versorgungsschächte sowie Betonaussparungen oder Abhebeanker sind nicht möglich. Bewehrungsmatten sowie Verbindungsarmierungen lassen sich nur bedingt einbringen, was Hohlkörperdecken für Bausysteme in Erdbebengebieten häufig ungeeignet macht. Ein neues Herstellverfahren von Vollert, Motus, ändert dies nun. Für das Motus Bausystem erhielt Vollert den zweiten Platz beim Innovationspreis Betonbauteile 2020.

Bereits 2015 entwickelte Vollert zusammen mit dem Bauunternehmen BauMax ein spezielles Bausystem für das erdbebengefährdete Chile basierend auf Massivbetonteilen. 2019 präsentierte man erstmalig ein erdbebenfestes Bausystem mit vorgespannten Hohlkörperdecken. Die Hohldeckenelemente werden dabei nicht mehr im Extrusions- oder Gleitfertigungsverfahren hergestellt, sondern im Palettenumlaufprinzip.

Das Motus Bausystem wurde bereits ausführlich in der BFT 11/2019 vorgestellt.

Link:

https://www.bft-international.com/de/artikel/bft_Neues_Verfahren_zur_Herstellung_vorgespannter_Hohldecken3454372.html

CONTACT

Vollert Anlagenbau GmbHf

Stadtseestr. 12

74189 Weinsberg/Germany

+49 7134 52-0

www.vollert.de

CONTACT

Vollert Anlagenbau GmbHf

Stadtseestr. 12

74189 Weinsberg/Germany

+49 7134 52-0

www.vollert.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-11 VOLLERT ANLAGENBAU

Hohlkörperdecken sind bis zu ca. 40 % leichter als Massivdecken und benötigen weniger Beton in der Herstellung. Daher sind sie weltweit stark verbreitet; die Deckenbreiten sind jedoch...

mehr
Ausgabe 2020-05 FBF BETONDIENST/BFT INTERNATIONAL

Die BPB Beton- und Prüftechnik Blomberg GmbH & Co. KG, Blomberg ist der diesjährige Gewinner des Innovationspreises der Zulieferindustrie Betonbauteile 2020.  Der zweite Platz ging an die Vollert...

mehr
Ausgabe 2021-01

Bezahlbarer Wohnraum, neuartige Architektur-Highlights und eine hohe Erdbebensicherheit – das Motus Bausystem vereint gleich mehrere Vorteile. Neben Massiv- und Sandwichwänden stellen vor allem...

mehr
Ausgabe 2019-03

Taschkent mit mehr als 2 Mio. Einwohnern ist seit den 1990er Jahren gleichzeitig Politik-, Kultur- und wirtschaftlicher Mittelpunkt Usbekistans. Neue Wohngebäude entstehen genauso schnell wie moderne...

mehr
Ausgabe 2016-04 Vollert Anlagenbau

Bereits in den frühen 1970er Jahren gab es Bestrebungen, das Bauwesen in Chile stärker zu industrialisieren. Damals wurde eine Zusammenarbeit zwischen der ehemaligen Sowjetunion und der chilenischen...

mehr