Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8482 Treffer

Ausgabe 06/2009 Brett Landscaping (England) beschreitet neue Wege

Rationelle Umformierung von Pflastersteinen

Wie allgemein üblich und am rationellsten zu produzieren ist eine Brettbelegung, welche für normale Handverlegung ausgelegt ist. 52 Rechtecksteine im Format 200 x 100 mm werden in vier Reihen mit...

mehr
Ausgabe 05/2009 Die DKB-Skisport-Halle in Oberhof

Wintersport in Fertigteilen

Bislang gab es weltweit nur zwei Langlaufhallen: eine im schwedischen Torsby und die zweite befindet sich in Turku in Finnland. Im Sommer 2009 wird die deutsche Skilanglaufhalle für Leistungs- und...

mehr
Ausgabe 05/2009 Hin zur Industrialisierung von Wohnbauten

Das „Casa-Kyoto“-Projekt in Spanien

Das Hauptaugenmerk muss auf die Produktionskapazität der vorhandenen Industriestruktur in Spanien gerichtet werden, um diese auf den Wohnungsbau anzuwenden. Dies dient der Erweiterung des Angebots...

mehr
Ausgabe 05/2009 Das „etwas andere“ Fertigteil

Ein Metallverarbeiter erkennt und nutzt die Vorteile von Beton

Das Unternehmen MAP./Emil Prinzing & Söhne GmbH hat wie so viele Maschinenbauer seinen Ursprung in einer kleinen Schmiede, die im Jahr 1913 gegründet wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg erkannte man...

mehr
Ausgabe 05/2009 Einige Anmerkungen zum Verhalten im Gebrauchszustand

Photokatalytisch aktive Pflastersteinbeläge

In dieser Untersuchung wurde Verbundpflaster zur Rekonstruktion einer Straße auf einer Länge von 500 m eingesetzt. Die Ergebnisse scheinen eine Verminderung der photokatalytischen Leistung aufgrund...

mehr
Ausgabe 05/2009 Von der Mikrodur- zur Nanodur-Technologie

Normzement zur praxisgerechten Herstellung von UHPC

Historie der hochfesten Betone mit Silicastaub Lange vor UHPC haben sich nach dem Modell der dichten Packung in den letzten Jahrzehnten hochfeste Betone mit Silicastaub etabliert. Ausgangspunkt war...

mehr
Ausgabe 04/2009 Einfluss von dispersen Füllern

Verwendung von Basaltfasern in der Porenbetontechnologie

Eine herausragende Rolle in den wärmedämmenden Baustoffen spielen Erzeugnisse aus Porenbeton. Denn sie zeichnen sich durch eine ganze Reihe von günstigen Eigenschaften aus: niedrige Dichte, gute...

mehr
Ausgabe 04/2009 Tunnelbau

Einsatz von Stahlfaserbeton in der Tübbingproduktion

Stahlfasern kommen in tragenden Bauteilen immer häufiger zum Einsatz, da sie die Duktilität der Betonmatrix erhöhen, indem sie dem spröden Baustoff Beton eine rechnerisch ansetzbare...

mehr
Ausgabe 04/2009 Befestigungstechnik

Transportankersysteme für Betonfertigteile – einheitliche und praxisgerechte Regelungen?

Im europäischen Ausland kommen neben den serienmäßig hergestellten Transportankersystemen hingegen häufig von den Fertigteilwerken selbst gefertigte „Transporthilfen“ zum Einsatz. Die...

mehr
Ausgabe 04/2009 Schadensdiagnose von Betonbauwerken

Modifizierter Mörtelschnelltest zur Prüfung des AKR-Dehnungspotenzials

Zur Untersuchung der AKR in Bauwerksbetonen und der Alkalireaktivität in Frischbetonen sowie bei Verwendung verschiedener Zusatzstoffe, Zemente u.a. wird bislang nur die verwendete Gesteinskörnung...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"